In der Nacht vom 26. zum 27. Oktober 2021 wird die Brücke für die Langsamverkehrs-Erschliessung Sommerau Nord in der Gemeinde Gossau eingebaut.
Aussicht über Gossau (SG).
Aussicht über Gossau (SG). - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Für den Langsamverkehr wird das Gewerbe - und Industriegebiet Sommerau Nord von der Bischofszellerstrasse her erschlossen. Von der Bushaltestelle Langfeld aus wird ein 3,5 Meter breiter Geh- und Radweg nördlich der Stickerhäuser über die Bahnlinie geführt.

Die 170 Tonnen schwere Brückenplatte wird in wenigen Stunden eingebaut

Die Zufahrtsrampen und die Widerlager der neuen Brücke sind fertiggestellt. Bereits im August wurde die Brückenplatte vor Ort gegossen. Diese ist gut dreissig Meter lang, knapp viereinhalb Meter breit und besteht aus 160 Tonnen Beton und 10 Tonnen Stahlskelett.

In der Nacht vom Dienstag, 26. auf Mittwoch, 27. Oktober 2021 wird die Brückenplatte eingebaut. Sie wird innert weniger Stunden mit einem Raupenkran an ihren Platz gesetzt.

Bei dem Einbau handlet es sich um keine alltägliche Bauarbeit

Der Fahrplan für den Brückeneinhub, so der Fachbegriff, sieht Vorbereitungsarbeiten ab 18 Uhr vor. Um 21.20 Uhr wird die Fahrleitung der Bahnlinie ausgeschaltet. Frühestens ab 21.30 Uhr gelangt der Kran zum Einsatz.

Nach einer guten Stunde sollte die Brückenplatte an ihrem endgültigen Standort sein. Dann wird sie ausgerichtet und abgesetzt. Die Abschlussarbeiten werden bis in die frühen Morgenstunden dauern.

Mit diesem Brückeneinhub erlebt Gossau eine nicht alltägliche Bauarbeit. Aus Sicherheitsgründen ist im Baustellenbereich kein Publikum zugelassen. Schaulustige können die Arbeiten vom Firmengelände des Pneuhauses Gerber an der Bischofszellerstrasse aus mitverfolgen.

Ad
Ad