

Gaiserwald lädt zum Mitwirkungstag im Frühling 2022 ein

Verschiedene Faktoren machen eine Gemeinde lebenswert: Attraktive öffentliche Aufenthaltsräume respektive Begegnungszonen sind zwei davon. Beispielhaft zeigte sich das in der Ende des Jahres 2019 durchgeführten Einwohnerzufriedenheitsanalyse. Darin wurde häufig der Wunsch geäussert, den Dorfplatz in Abtwil zu attraktivieren und anders zu gestalten.
In den Legislaturzielen des Gemeinderates findet sich deshalb auch ein offen formuliertes Ziel zu den Dorfkernen in der Gemeinde Gaiserwald. Ein weiteres Ziel ist, dass die Bevölkerung bei der Umsetzung der Legislaturziele mitwirken kann. Bereits bei der Vorbereitung ging der Gemeinderat neue Wege.
Die Einwohner wurden aktiv in diesen Prozess miteinbezogen. Durch eine Einwohnerzufriedenheitsanalyse und Diskussionen in Fokusgruppen wurden die Bedürfnisse und Wünsche der Gaiserwalder Bevölkerung in einem Bericht aufgenommen, welcher eine Grundlage für die Legislaturziele bildet.
Fokus auf Dorfzentren von Abtwil, Engelburg und St. Josefen
Zur weiteren Verfeinerung der Legislaturziele will der Gemeinderat als nächstes im Frühling 2022 einen Mitwirkungstag durchführen. Alle interessierten Personen aus der Gemeinde, insbesondere auch Vertretungen von Vereinen, Institutionen oder politischen Parteien, erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen.
Neben den allgemeinen Themen soll ein spezieller Fokus auf den Dorfzentren von Abtwil, Engelburg und St. Josefen liegen. Für das Zentrum in Abtwil fasste der Gemeinderat bereits den Grundsatzentschluss, zukünftig auf die intensive Nutzung des Dorfplatzes als Parkplatz zu verzichten und dem ursprünglichen Verwendungszweck wieder mehr Gewicht einzuräumen.
Im Weiteren beauftragte der Gemeinderat eine interne Projektgruppe, bestehend aus Personen des Gemeinderats und der Verwaltung, mit den Vorbereitungsarbeiten für den Mitwirkungstag.