

Defensivfraktion im UHC Waldkirch St. Gallen verlängert

WaSa hat in dieser Saison bisher mit seiner defensiven Stabilität überzeugt. In 22 Qualifkationsspielen kassierten die St. Galler nur 97 Treffer, was dem drittbesten Wert der Liga entspricht.
Mit massgebenden Stützen für diese starke Defensivleistung konnten nun Vertragsverlängerungen abgeschlossen werden.
Eine dieser Stützen ist Tino von Pritzbuer. Der Deutsche Nationalspieler bestreitet aktuell seine fünfte Saison beim UHC WaSa und sichert den St. Gallern auch in 2024 grosse defensive Konstanz auf einer Ausländerposition.
Der Kauferinger hat durch die WM in der Schweiz nochmals richtig Schub bekommen und geht nun bei WaSa defensiv wie offensiv voran.
Auch der älteste Spieler im Team hat noch nicht genug
Viel Routine, defensive Verlässlichkeit und offensive Power bringen auch Andrin Zellweger, Stefan Schiess und Luca Holenstein mit.
Zellweger ist ein WaSa-Urgestein. Der Aggressivleader bringt seine Leistung, wenn es wichtig wird.
Der mit 31 Jahren älteste Spieler im Team hat noch nicht genug. Seine Gegner müssen sich auch im kommenden Jahr auf hart geführte Zweikämpfe einstellen.
Stefan Schiess hat seine schon jetzt unglaubliche Athletik nochmals auf ein neues Level gehievt.
Der UHC zeigt sich stolz über die Vertragsverlängerung
Er kann so jeden Stürmer der Liga in Schach halten und daneben auch noch offensiv Akzente setzen.
Luca Holenstein hat auf dem Feld eine Ruhe entwickelt, die dem WaSa-Spiel extrem guttut.
Gleichzeitig hat er einen Grundspeed, der ihm und dem Team defensiv wie offensiv jederzeit Optionen gibt.
«Wir sind stolz, dass wir mit allen vier Spielern die Verträge verlängern konnte. Ihre Identifikation mit unserem Verein ist einzigartig und sie übernehmen auf und neben dem Feld viel Verantwortung», betont Thomas Eberle, Vereinspräsident des UHC WaSa.