

Beitrag an National Summer Games 2022

Die National Summer Games sind der grösste und emotionalste Sportanlass der Schweiz für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Er wird – vorausgesetzt, dass die Verhältnisse dann die Durchführung eines solchen Grossanlasses wieder gestatten – im Juni 2022 im Auftrag von Special Olympics Switzerland durch den Verein «National Summer Games 2022 St. Gallen» in der Region St.Gallen organisiert.
Gegen 2000 Sportlerinnen und Sportler mit einer geistigen Beeinträchtigung aus der ganzen Schweiz, betreut durch rund 600 Coaches, werden an diesem Anlass während vier Tagen in 15 verschiedenen Sportarten um Medaillen und gesellschaftliche Anerkennung kämpfen. Die Wettkämpfe finden zum einen in der Stadt St. Gallen, zum anderen in der näheren Umgebung – Gaiserwald, Waldkirch und Arbon – statt.
Der Verein NSG 2022 muss als Organisator der Spiele einen Aufwand von rund 2,75 Mio. CHF erbringen. Diesen gilt es mit Beiträgen der öffentlichen Hand, von privaten Stiftungen und Sponsoren sowie Zuwendungen von Firmen und Privatpersonen zu decken.
Bis heute sind an diese Kosten Beiträge in Höhe von gut 2,5 Mio. CHF fest zugesichert, dazu CHF 200‘000 in Form von Defizitgarantien. Um die Finanzierung der Spiele definitiv sicherzustellen, werden daher noch rund CHF 250‘000 benötigt, die mehrheitlich über Sponsoringbeiträge und freiwillige Zuwendungen von Firmen und Privatpersonen aufgebracht werden sollen.
Die Stadt St. Gallen als Hauptaustragungsort unterstützt die Organisation der Spiele mit einem Beitrag von CHF 600’000 (Geld- und Sachleistungen), der Kanton St. Gallen mit insgesamt CHF 450’000 (Beiträge aus dem Lotterie- und dem Sport-Toto-Fonds, Sachleistungen des Amtes für Militär und Zivilschutz, Defizitgarantie). Kleinere Beiträge haben auch die beiden Konfessionsteile sowie die Ortsbürgergemeinde St. Gallen zugesichert. Von privaten Stiftungen sind ebenfalls rund 1,1 Mio. CHF fest zugesichert worden.
Die Golfwettkämpfe finden auf dem Golfplatz Waldkirch statt. Der Gemeinderat erachtet es als wertvoll und ein deutliches Zeichen, einen solchen wichtigen Sport- und Integrationsanlass für Menschen mit einer geistigen Behinderung zu unterstützen. Er erkennt die Bedeutung und speziell den Wert dieses Anlasses und erachtet einen Beitrag in der Höhe von CHF 3000 als angemessen.