Die Gemeinde Herznach-Ueken schliesst mit einem Gewinn von rund CHF 788'500 ab.
Rechnungsabschluss. - Keystone
Ad

Der Ertragsüberschuss der Erfolgsrechnung beträgt rund CHF 1’280‘000. Im Budget 2020 wurde mit einem Ertragsüberschuss von rund CHF 41’900 gerechnet, das Vorjahr schloss mit einem Gewinn von rund CHF 788'500 ab.

Das bessere Ergebnis ist insbesondere auf wesentlich höhere Steuererträge aus definitiven Steuerrechnungen der Vorjahresperioden zurückzuführen (Mehrertrag rund CHF 900'000). Zudem sind verschiedene Aufwandpositionen tiefer ausgefallen als erwartet, u.a. auch die Personal- und Sozialhilfekosten.

Die aktuelle COVID-19-Pandemie wird voraussichtlich erst ab dem Rechnungsjahr 2021 Einfluss auf die Steuererträge und allenfalls auf die Ausgaben haben. Aufgrund des erfreulichen Rechnungsergebnisses und des geringen Investitionsvolumens erhöht sich das Nettovermögen auf einen Wert von CHF 2’314 pro Einwohner.

Im Vorjahr hat das Nettovermögen pro Einwohner CHF 1’482 betragen. Der Selbstfinanzierungsanteil von 23.71 % ist sehr gut. Er hat sich gegenüber dem Vorjahr um 5.8% erhöht.

Die Netto-Investitionsausgaben der Einwohnergemeinde von rund CHF 278’200 konnten vollständig aus eigenen Mitteln finanziert werden. Die Liquidität ist hoch, damit keine Negativzinsen belastet werden, wurden den Gemeinden Neuenhof und Tegerfelden ein Darlehen von CHF 2.00 Mio. bzw. CHF 1.00 Mio. gewährt.

Der Finanzierungsüberschuss beträgt rund CHF 1.30 Mio., die Selbstfinanzierung rund CHF 1.52 Mio. (Ergebnis vor Abschreibungen, Einlagen/Entnahmen in bzw. aus Fonds und Eigenkapital).

Die Gemeindebetriebe (Abfall, Abwasser, Wasser) schliessen ebenfalls mit Finanzierungsüberschüssen ab. Dies ist auf die aktuell geringe Investitionstätigkeit zurückzuführen. Demnächst stehen verschiedene Investitionen in die Werke an.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Negativzinsen