Wie die Gemeinde Mettauertal berichtet, weist die Rechnung 2021 der Einwohnergemeinde einen Ertragsüberschuss von 540'083,83 Franken auf.
Das Verwaltungszentrum Mettauertal.
Das Verwaltungszentrum Mettauertal. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Die Rechnung 2021 der Einwohnergemeinde Mettauertal (ohne Spezialfinanzierungen) schliesst mit einem erfreulichen Ertragsüberschuss und deutlich über dem Budget ab – budge­tiert war ein Aufwandüberschuss.

Die Erfolgsrechnung 2021 weist einen Ertragsüberschuss von 540'083,83 Franken aus. Budgetiert wurde mit einem Aufwandüberschuss von 488'703 Franken. Dass die Rechnung um mehr als 1 Millionen Franken besser abschliesst als budgetiert, ist insbesondere auf den viel besseren Steuerertrag zu­rückzuführen.

Dieser ist um 700'467,29 Franken höher als im Budget vorgesehen. Nebst deutlich höheren Einnahmen aus Einkommens- und Vermögenssteuern – was auf vereinzelte Steuerpflichtige zurückzuführen ist – konnten insbesondere auch bei den Grundstückge­winnsteuern sowie den Erbschafts- und Schenkungssteuern viel höhere Erträge verbucht wer­den.

Erfreulich ist auch der Umstand, dass im Rechnungsjahr mehr bereits abgeschriebene For­derungen wieder geltend gemacht werden konnten, als effektiv Forderungen abgeschrieben werden mussten.

Die Spezialfinanzierungen haben besser abgeschlossen als budgetiert

Weiter zum guten Ergebnis beigetragen hat auch ein nicht budgetierter Buchgewinn aus dem Verkauf einer Baulandparzelle. Aufgrund von hohen Rückerstattungen aufgrund von Erbschaf­ten und Rentennachzahlungen ist der Nettoaufwand im Sozialhilfe- und Asylwesen 179'079,62 Franken tiefer als budgetiert. Auch waren im Budget verschiedene Positionen enthalten, welche nicht beansprucht beziehungsweise nicht ausgeführt wurden.

Bei den Spezialfinanzierungen haben das Wasserwerk (Ertragsüberschuss 70'372,39 Franken), die Abwasserbeseitigung (Ertragsüberschuss 173'251,55 Franken) und die Abfallwirtschaft (Ertrags­überschuss 34'359,45 Franken) besser abgeschlossen als budgetiert. Lediglich bei den beiden Holz­schnitzelfeuerungen mussten wiederum Aufwandüberschüsse verbucht werden.

Die Nettoinvestitionen der Einwohnergemeinde ohne Eigenwirtschaftsbetriebe betrugen 180'763,55 Franken. Die Investitionsausgaben der Spezialfinanzierungen betrugen 375'663,25 Franken.

Jahresrechnung der Ortsbürgergemeinde

Der betriebliche Aufwand der Rechnung 2021 der Ortsbürgergemeinde beträgt 876'338,39 Franken(Budget 667'833 Franken). Der betriebliche Ertrag beträgt 745'567,10 Franken (Budget 513'648 Franken). Nach Abzug des Ergebnisses aus Finanzierung von 19'059,43 Franken(Budget 18'848 Franken) resultiert ein Gesamtergebnis der Erfolgsrechnung von -111'711,86 Franken (Budget -135'337 Franken).

In der Forstwirtschaft gab es als Folge der grossen Schneemengen einen erhöhten Einsatz durch Forstunternehmer. Hier führte insbesondere die grosse Menge an Schadholz in kleinen Durchmessern durch den Schnee zu einem erheblichen Mehraufwand (Rechnung 235'095,61 Franken, Budget 50'000 Franken).

Ertragsseitig gab es durch die Schneefälle und den damit zusammenhängenden Zwangsnutzungen einen grösseren Anteil an zu verkaufendem Holz. Gleichzeitig ist aber auch ein kleiner Anstieg des Holzpreises zu verzeichnen.

Durch übrigen betrieblichen Ertrag konnten aufgrund von vielen externen Aufträgen wie auch dem Personaleinsatz beim Hochwasser zur Unterstützung im Kraftwerk mehr Einnahmen generiert werden als budgetiert (Rechnung 191'707,45 Franken, Budget 60'000 Franken).

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HochwasserFrankenVerkaufMettauertal