Mit einer prozentualen Bevölkerungszunahme von 1,5 Prozent weist der Bezirk Höfe die drittgrösste Zunahme auf. Auch die Wachstumsrate nahm gegenüber 2018 zu.
Freienbach
Die Gemeinde Freienbach am Zürichsee. - SZKB
Ad

Per 31. Dezember 2019 zählte der Kanton Schwyz total 159 652 Personen zur ständigen Wohnbevölkerung. Dies sind 1801 Personen (+1,1 Prozent) mehr als am Ende des Vorjahres. Die Wachstumsrate liegt damit um 0,2 Prozentpunkte tiefer als im Vorjahr.

Besonders hervorsticht der Bezirk Höfe. Hinter Küssnacht (+2,2 Prozent) und Einsiedeln (+1,7) weist er die dritthöchste prozentuale Bevölkerungszunahme des gesamten Kantons auf. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bezirken wuchs die Wachstumsrate im Vergleich zu 2018 im Bezirk Höfe an. 2018 lag sie noch bei 1,3 Prozent.

Freienbach ist Spitzenreiter

Insgesamt liessen sich 2019 444 Menschen in den Höfner Gemeinden nieder. Dabei haben alle drei Gemeinden ein Plus zu verzeichnen. Dabei sticht vor allem die Gemeinde Freienbach mit einer absoluten Zunahme von 282 Einwohnern hervor. Ein kantonaler Spitzenwert. Die Gemeinde Feusisberg-Schnidellegi verzeichnete 90, Wollerau 72 zusätzliche Einwohner.

Ad
Ad