

Weniger Straftaten und weniger Verkehrsunfälle im Thurgau

Gemäss der am Montag veröffentlichten Kriminalstatistik wurden 9419 Straftaten registriert, das ist gegenüber 2018 eine Abnahme um 4 Prozent.
Die Häufigkeitszahl, die Anzahl Straftaten pro 1000 Einwohner, sank von 35,7 auf 34. Schweizweit liegt die Häufigkeitszahl deutlich höher, bei 50,6 Straftaten pro 1000 Einwohner. Leicht gesunken ist die Aufklärungsquote: Knapp 42 Prozent der Delikte wurden aufgeklärt.
Die Zahl der Gewalttaten ging um 2 Prozent auf 974 zurück. Bei der schweren Gewalt konnten beide versuchten Tötungsdelikte aufgeklärt werden. Die Zahl der schweren Körperverletzungen stieg von 9 auf 12, auch diese Delikte wurden alle aufgeklärt.
1183 Verkehrsunfälle wurden polizeilich bearbeitet, das ist ein Rückgang um 8 Prozent. Nachdem 2018 auf Thurgauer Strassen sieben Personen ums Leben gekommen waren, mussten im vergangenen Jahr fünf Todesopfer registriert werden. Vier davon waren mit dem Velo oder dem E-Bike unterwegs.