Aufgrund des Coronavirus reduziert Stadtbus Frauenfeld sein Angebot. Ab Donnerstag, 26. März, werden die Sammelkurse neu ganztags verkehren.
Postauto (Symbolbild)
Postauto (Symbolbild) - Keystone
Ad

Das Coronavirus betrifft auch den öffentlichen Verkehr (öV). Seit dem 19. März wird das öV-Angebot wegen der stark gesunkenen Nachfrage schrittweise auf ein Grundangebot reduziert. Stadtbus Frauenfeld vollzieht diesen Schritt per Donnerstag, 26. März 2020.

Ab dann verkehren die Stadtbuslinien 1, 2, 3 und 4 nicht mehr, die Linie 5 und das Nachttaxi nur noch im Stundentakt. Stattdessen verkehren neu die Sammelkurse 21, 22, 23, 31 und 41 von Montag bis Sonntag ganztags im ½-h Takt.

Einzelne Haltestellen nicht mehr bedient

Das Grundangebot gewährleistet weiterhin eine flächendeckende Abdeckung der Stadt mit dem öffentlichen Verkehr. Bedient werden dabei beinahe sämtliche Stadtbushaltestellen, meist jedoch nur noch einseitig wie bisher abends und sonntags.

Die Haltestellen Flurhof, Sonnenhofstrasse, Bühl, Niederwil Dorf und Egelsee werden vorübergehend aufgehoben. Die Linie 31 bedient zusätzlich die Haltestellen Buebenweg und Langfeldkreisel.

Damit bestehen weiterhin Verbindungen zu den wichtigsten Einrichtungen der Stadt Frauenfeld.

Umsteigemöglichkeiten weiterhin gewährleistet

Innerhalb der Stadt verlängern sich die Reisezeiten. In Richtung Kantonsspital bietet die Linie 21 am Bahnhof schlanke Anschlüsse ab den übrigen Stadtbuslinien.

Mit dem beschriebenen Grundangebot bestehen innerhalb des reduzierten öV-Angebots am Bahnhof Frauenfeld weiterhin Umsteigemöglichkeiten zwischen dem IC8 von/nach Zürich und Weinfelden sowie den meisten PostAuto-Linien. Der IR 75 Zürich – Konstanz verkehrt im neuen Grundangebot der Bahn nicht mehr.

Auch bei den S-Bahnen und PostAuto-Linien wird das Angebot reduziert. Das Grundangebot wurde in Zusammenarbeit mit den beiden Systemführerinnen SBB und PostAuto AG definiert.

Die Massnahmen sind nötig, damit der öffentliche Verkehr so lange wie möglich mit einem reduzierten Angebot funktionieren kann. Schon jetzt sind erste Personalengpässe bemerkbar. Das Grundangebot im öffentlichen Verkehr gilt voraussichtlich bis Ende April 2020.

Fahrplaninformation

Die Fahrplaninformationen zu jeder Haltestelle sind spätestens ab Mittwochabend, 25. März, auf www.sbb.ch abrufbar. Zudem werden ab Dienstag, 24. März, auf www.frauenfeld.ch/stadtbus PDFs zum Ausdrucken bereitgestellt.

Die öV-Unternehmungen empfehlen, vor jeder Fahrt den Online Fahrplan zu konsultieren. Weiter empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) unnötige Fahrten, insbesondere für Personen ab 65 Jahren, zu vermeiden und beim Warten an den Haltestellen und im Transportmittel Abstand zu halten.

Für den Arbeitsweg ist, wo immer möglich, zu Fuss zu gehen oder das Fahrrad zu nutzen. Selbstverständlich sind die Hygieneregeln und allgemeinen Verhaltensempfehlungen auch im öV konsequent umzusetzen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusBahnSBB