

Die Frauenfelder Kulturtage finden im September 2021 statt

In den Jahren 2017 und 2019 gab es bereits einen Frauenfelder Kulturtag, an dem die hiesigen Kulturvereine und -institutionen sich der Öffentlichkeit präsentierten. 2021 widmet sich Frauenfeld ganze drei Tage lang der Kultur. Zudem sind neu alle Veranstaltungen kostenlos.
Die Frauenfelder Kulturtage 2021 finden vom 24. bis 26. September statt. Als sie im letzten Winter geplant wurden, war unklar, wie sich die Pandemie und die damit verbundenen Schutzmassnahmen entwickeln würden. Umso mehr freut es das OK rund um das städtische Amt für Kultur nun, dass die Veranstaltungen überhaupt möglich sind.
Von A wie Abendmusiken bis V wie Volkshochschule sind die Kulturveranstalter aus Frauenfeld mit dabei und bieten an: Filme, Führungen, Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, Tanz- und Theateraufführungen, Vorträge und Workshops.
Interaktiv und interdisziplinär
Bei der Planung wurde viel Wert auf die mögliche Partizipation bei Veranstaltungen gelegt. So können Interessierte beispielsweise bei den Regio Singers an einer Chorprobe teilnehmen oder in der Bildschule eine Skulptur erschaffen.
Auch Kooperationen wurden angestrebt: Der Kunst Raum Frauenfeld und die Stadtgalerie Baliere organisieren eine Doppelausstellung mit zahlreichen Kunstschaffenden aus der Region oder die Theaterwerkstatt Gleis 5 tritt als Gast beim Theaterverein im Casino auf.
Kinder und Familien
Ein Grossteil der Veranstaltungen richtet sich an Kinder und Familien: Von der theatralischen Liederreise in der Kantonsbibliothek über den Orgel-Workshop im evangelischen Kirchgemeindehaus geht es weiter zu Familien-Spritztouren durchs Historische Museum bis zu den Aufführungen des Kindertheaters Floh.
Kultur für alle
Erstmals sind alle Veranstaltungen der Frauenfelder Kulturtage kostenlos. So möchten die Vereine und Institutionen möglichst viele Interessierte von ihren Angeboten überzeugen. Gleichzeitig wollen die Kulturvermittelnden aber nicht den Eindruck erwecken, Kunst und Kultur seien nette Zeitvertreibe, die nichts kosten.
Die Kreativwirtschaft ist ein wichtiger Teil der Schweizer Wirtschaft mit 70 Milliarden Franken Jahresumsatz und 300'000 Beschäftigten.
Eines von vielen Wochenenden
Die einzelnen Veranstaltungen werden gänzlich von den verschiedenen Veranstaltern verantwortet. Das Amt für Kultur der Stadt Frauenfeld hat lediglich koordiniert und die Werbung finanziert.
Das bedeutet, dass sich am letzten September-Wochenende in Frauenfeld bloss etwas plakativer und gebündelter zeigt, was auch an vielen anderen Wochenenden des Jahres erlebbar ist: die ungemein lebendige und bunte Angebotsvielfalt der Frauenfelder Kultur.