

Kanton Thurgau: 24 Personen bei Schwerpunktkontrollen verzeigt

Zwischen Karfreitag und Ostermontag führten Spezialisten der Verkehrspolizei in Amriswil, Arbon, Bischofszell, Diessenhofen, Frauenfeld, Kreuzlingen, Romanshorn, Sulgen und Weinfelden Verkehrskontrollen durch.
Den Schwerpunkt setzten die Einsatzkräfte auf den technischen Zustand von Autos und Motorrädern sowie die Lärmemissionen.
Bei den gezielten Kontrollen wurden sieben Fahrer wegen unnötiger, übermässiger Lärmerzeugung innerorts zur Anzeige gebracht.
Ein 22-Jähriger war mit Softairpistole und nicht zugelassenen Arzneimittel unterwegs
Zehn Autofahrer und drei Motorradfahrer waren mit Fahrzeugen unterwegs, die unerlaubte technische Änderungen, wie beispielsweise an der Abgasanlage oder Motorelektronik, aufwiesen.

Zwei dieser Fahrzeuge sowie ein Auto mit abgelaufenen Tageskontrollschildern wurden stillgelegt. Zwei elektrische Trendfahrzeuge wurden ebenfalls aus dem Verkehr gezogen, weil sie über keine Typengenehmigung verfügten.
Bei einem 22-jährigen Autofahrer stellten die Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau im Fahrzeuginnern eine Softairpistole sowie ein in der Schweiz nicht zugelassenes Arzneimittel fest.
Acht Fahrzeuge wurden schriftlich beanstandet
Gänzlich unterbrochen werden musste die Lernfahrt eines Autofahrers, weil die Begleitperson nicht die gesetzlichen Anforderungen erfüllte.
Insgesamt mussten acht Fahrzeuge schriftlich beanstandet und 24 Personen bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht werden.
Zur genaueren Überprüfung wurden einzelne Fahrzeuge zum Strassenverkehrsamt geleitet und durch einen Experten begutachtet.