In der Nacht zum Sonntag kam es in Herdern zu einem Brand in einer Dachwohnung. Eine Person wurde ins Spital gebracht.
Feuerwehr
20 Personen wegen Wohnungsbrand evakuiert. - zVg
Ad

In der Nacht zum Sonntag, kurz nach 2 Uhr bemerkte der Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Frauenfelderstrasse Rauch in seiner Dachwohnung und schlug Alarm. Sämtliche Bewohner der Liegenschaft begaben sich darauf nach draussen in Sicherheit. Die Feuerwehr Herdern sowie die Stützpunktfeuerwehr Frauenfeld waren rasch vor Ort, löschten den Schwelbrand und lüfteten das Gebäude aus.

Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung

Der 36-jährige Wohnungsmieter musste wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Die Bewohner der Liegenschaft konnten nach dem Feuerwehreinsatz in ihre Wohnungen zurückkehren. Die betroffene Dachwohnung ist nicht mehr bewohnbar, der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Franken.

Brandursache wohlmöglich ein technischer Defekt

Zur Klärung der Brandursache wurde der Brandermittlungsdienst sowie ein Elektroexperte beigezogen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau steht als Brandursache ein technischer Defekt an einem Haushaltsgerät im Vordergrund.

Während des Einsatzes musste die Frauenfelderstrasse für rund zwei Stunden gesperrt werden, der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Kantonspolizei ThurgauSachschadenFrauenfeldFeuerwehrFrankenHerdern