Mit zwei Aktionen will das Amt für Gesellschaft und Integration anlässlich des internationalen Weltspieltages Frauenfelder Familien eine Abwechslung bieten.
Gemeinde Frauenfeld
Stadtplan Ausschnitt. - Gemeinde Frauenfeld
Ad

Während zwei Wochen können an fünf Standorten verschiedene Spiele ausprobiert und mit einem speziell auf Familien ausgerichteten Stadtplan neue Orte entdeckt werden.

Am 28. Mai ist internationaler Weltspieltag und Frauenfeld spielt mit. Ab den Pfingstferien, die am 12. Mai beginnen, stehen an fünf Orten in Frauenfeld Stationen mit verschiedenen Spielen für die Öffentlichkeit. An den Stationen können sich Gross und Klein zum Beispiel als Montagsmalerinnen und -maler betätigen oder ihren Grips im Stadtmemory testen.

Die Spiele richten sich an jede Altersklasse und sind kostenlos. Mit dieser Aktion während der Pfingstferien möchte die städtische Fachstelle für Kinder- und Jugendanimation 20gi auf die Kinderrechte aufmerksam machen. Anlässlich des Weltspieltages soll speziell das «Recht auf Freizeit und Spielen» Gewicht bekommen, da aufgrund der Corona-Pandemie aktuell noch immer viele Freizeitaktivitäten nicht stattfinden können.

Stadtplan für Familien

Gleichzeitig lanciert das Amt für Gesellschaft und Integration einen Stadtplan für Familien. Beim Entstehungsprozess hat der Kinderrat Frauenfeld mit seinen Rückmeldungen tatkräftig mitgeholfen.

Der Plan ist farbig illustriert und gibt auf spielerische Art und Weise einen Überblick über die vielfältigen Freizeitangebote in Frauenfeld. Ob Spielplätze, Sportanlagen, Grillstellen oder Kultur – der Plan wurde speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern im Primarschulalter ausgerichtet.

Weitere Informationen:

Die Spielwochen finden vom 12. bis 28. Mai 2021 statt. An folgenden fünf Orten sind Spielstationen eingerichtet: Burstelpark, Botanischer Garten, Kappelerspielplatz, Murg-Auen-Park und Spielplatz Burgerholz / Robinson.

Der Stadtplan für Familien ist gratis. Er kann am Infoschalter im Rathaus, beim Bahnhof am Schalter von Regio Frauenfeld Freizeit & Tourismus sowie beim Amt für Gesellschaft und Integration bezogen werden. Weitere Details zu beiden Angeboten gibt es unter: www.agi.frauenfeld.ch

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Coronavirus