Wie die Stadt Frauenfeld mitteilt, zieht 2024 neues Leben in die Stadtkaserne. Am 8. September 2023 wurde in der ehemaligen Truppenküche ein Infostand eröffnet.
Stadtkaserne Frauenfeld und hinten rechts der Turm der Stadtkirche St. Nikolaus in Frauenfeld. - Frauenfeld
Stadtkaserne Frauenfeld und hinten rechts der Turm der Stadtkirche St. Nikolaus in Frauenfeld. - Frauenfeld - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Die Stadtkaserne bestimmt seit über 150 Jahren einen grossen Teil des Stadtbildes von Frauenfeld. Mit dem Auszug des Militärs geht Ende 2023 eine wichtige Ära zu Ende.

Im Januar 2024 übernimmt die Stadt die Kaserne im Baurecht. Damit bietet sich für die Stadt und die Region eine einmalige Chance.

Die Kaserne öffnet sich für die Bevölkerung. Vielfältige Nutzungen werden möglich: Arbeiten, Bildungs-, Freizeit-, Kultur- oder gastronomische Angebote.

Die Stadtkaserne soll zum Anziehungspunkt für die ganze Region werden.

Austauschen, begegnen und informieren

Der Infopavillon informiert über die Geschichte und die Räume der Stadtkaserne.

Verschiedene Fotos geben einen Einblick in das noch verschlossene Gebäude. Herzstück des Infopavillons ist ein grosses Wandbild.

Es vermittelt eine erste Vorstellung des neuen Lebens in der Stadtkaserne. Gestaltet hat das Bild die Künstlerin Carole Isler.

Der Infopavillon ist an ausgewählten Daten jeweils von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Vertreter der Stadt sind vor Ort und beantworten Fragen, die Termine sind auf der Webseite der Stadt einzusehen.

Pioniere sind gefragt

Bislang sind über 90 Bewerbungen aus den Bereichen Bildung, Sport, Gastronomie und Hotellerie, Kunst und Kultur, Event, Handwerk, Kleinhandel und Büronutzung eingegangen.

Der bunte Strauss an Ideen verspricht einen vielfältigen Mix. In der 14‘000 Quadratmeter grossen Stadtkaserne sind weiterhin genügend freie Flächen verfügbar.

Bis zum 17. September 2023 läuft deshalb die zweite Bewerbungsrunde. Auch danach können sich Interessierte bei der Stadt mit ihrem Angebot oder ihrer Idee melden.

Die Stadt freut sich auf Bewerbungen.

Markt Thurgau als Vision

Auf dem Areal der Stadtkaserne wird langfristig die Vision «Markt Thurgau» Realität werden.

Mit dem Markt Thurgau entsteht ein innovatives Schaufenster für Thurgauer Produkte, Dienstleistungen und Ideen.

Um diese Vision zu realisieren, erhält die Stadt einen finanziellen Beitrag des Kantons von 20 Millionen Franken.

Das kantonale Stimmvolk sagte im Juni 2023 Ja zur entsprechenden Vorlage.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenGastronomieFrankenDatenKunstFrauenfeld