Die Vorschläge für Kandidaten mit einem starken Frauenfelder Bezug sind an das Amt für Kultur zu richten.
Der Rathausplatz in Frauenfeld.
Der Rathausplatz in Frauenfeld. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Rund 90 Mal hat der Stadtrat seit 1982 den Anerkennungspreis an Personen und Institutionen aus dem kulturellen, gemeinnützigen, sozialen oder sportlichen Bereich verliehen, zum Zeichen der Wertschätzung für jahrelange Engagements, die dem Zusammenleben, dem Zusammenhalt der Gesellschaft und dem Image der Stadt förderlich sind.

2021 wurde Jörg Bernhard mit seinem Kindertheater Floh für seinen Einsatz in der Jugendarbeit und der Kulturvermittlung mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Seit 2017 schreibt der Stadtrat zusätzlich einen Förderpreis aus. Die Idee dabei ist, auch offen für neue Impulse zu sein und überzeugende Ideen, förderungswürdige Projekte oder Personen für eine aktuelle besondere Leistung auszeichnen zu können – ohne vorheriges jahrelanges Engagement.

Förderpreisträger 2021 war die Rock Academy, die bereits nach kurzer Zeit einen hervorragenden Ruf als Tanzschule geniesst.Bis am 20. Juni 2022 können alle Frauenfelder ihre Vorschläge für den Anerkennungs- und den Förderpreis 2022 einreichen. Der Anerkennungspreis ist mit 10‘000 Franken für Institutionen beziehungsweise 5000 Franken für Einzelpersonen, der Förderpreis mit 5000 Franken dotiert.

Die Vorschläge für Kandidaten mit einem starken Frauenfelder Bezug müssen mit einer kurzen Begründung (maximal eine Seite) eingereicht werden an das Amt für Kultur. Der Empfang wird bestätigt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenFrauenfeld