Die Festhalle Rüegerholz in Frauenfeld wurde vor einem Jahrhundert erbaut. Die Idee einer grossen Festhalle entstand 1919 dank dem städtischen Gesangsverein.
Festhalle Rüegerholz
Festhalle Rüegerholz - Stadt Frauenfeld
Ad

Wer Handball, Unihockey oder Fussball spielt, fechtet oder häufig Veranstaltungen in Frauenfeld besucht, kennt sie: Die Festhalle Rüegerholz. Dieses Jahr feiert Frauenfeld das 100-jährige Bestehen des ehrwürdigen Bauwerks.

Heute ist die Festhalle nicht mehr aus Frauenfeld wegzudenken. Vor 100 Jahren sah das noch etwas anders aus.

«Gross-Frauenfeld» denkt gross

1919 hat Frauenfeld durch die damalige Stadtvereinigung an Grösse gewonnen. Die Ortsgemeinden von Frauenfeld, Herten, Horgenbach, Huben, Kurzdorf, Langdorf, wurden zur Einheitsgemeinde fusioniert.

Im selben Jahr hat sich der städtische Gesangsverein für die Durchführung des Thurgauischen Kantonalsängerfest 1921 beworben. Damals wurde für grössere Anlässe die kleine Festhütte im Stadtgarten, abgebrochen 1956 benutzt. Doch diese Anlage genüge nicht mehr und «Gross-Frauenfeld» brauche auch eine grössere Festhütte.

Trotz der damals vielen Gegenstimmten aus dem Gemeinderat machte sich der Gemeindeammann Karl Halter stark für diese Idee. Zwei Jahre später lag ein Projekt von den Architekten Brenner & Stutz vor: Eine riesige Festhütte mit 1500 Plätzen im Rüegerholz.

Der Kredit von 175'000 Franken wurde bewilligt und die Halle innert drei Monaten unter höchstem Zeitdruck erbaut. So konnte das kantonale Sängerfest in einem neuen, grossen Bauwerk wie geplant im Juni 1921 stattfinden.

Dornröschen lässt grüssen

Doch das Interesse an der neuen Festhalle verging so schnell, wie es gekommen war. Die Einnahmen fielen zu gering aus und die Garanten-Genossenschaft geriet in eine Krise.

Der Präsident trat 1925 zurück und die Vereinigung kümmerte sich nicht mehr um die Anlage – sie führten für lange Zeit ein Dornröschendasein. Nach einer finanziellen Sanierung 1944 löste sich der Verein auf.

Die Festhütte hat sich trotzdem bewährt und wurde 1982 zu einer Mehrzweckhalle mit 3'500 Stehplätzen oder 1'600 Sitzplätzen umgebaut. Heute finden viele grosse Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle statt.

Fast jedes Wochenende ist ausgebucht und auch unter der Woche finden viele Sportanlässe statt. Eben ein Ort, der heute nicht mehr aus Frauenfeld wegzudenken ist.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken