Wie die Gemeinde Oberbüren informiert, wird sie die Bevölkerung an vier Veranstaltungen über die aktuelle Lage und Möglichkeiten der Windenergie informieren.
Oberbüren
Hauptstrasse in Oberbüren. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Der Kanton St.Gallen plant die Energieversorgung der Zukunft. Die Windenergie soll im künftigen Strommix eine wichtige Rolle übernehmen.

Deshalb lädt das Bau- und Umweltdepartement die Bevölkerung zu vier Dialog-Veranstaltungen ein.

Regierungsrätin Susanne Hartmann und Fachleute aus dem Bereich der Windenergie diskutieren an vier Dialog-Veranstaltungen mit der Bevölkerung.

Die Bevölkerung erfährt, wie das Auswahlverfahren der geeigneten Windenergiegebiete erfolgte und was die nächsten Schritte im Kanton St.Gallen sind.

Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt

Teilnehmer sowie Fachpersonen setzen sich gemeinsam mit Vorbehalten, Kritiken und Ängsten gegenüber der Nutzung von Windenergie auseinander.

Grundlagen und Fakten sollen dazu beitragen, die Meinungsbildung zu unterstützen.

Die Termine der Dialog-Veranstaltungen finden sich auf der Webseite der Gemeinde Oberbüren.

Damit sich alle Teilnehmenden an den Diskussionen beteiligen können, ist die Anzahl Personen je Anlass auf 200 begrenzt.

Geeignete Gebiete wurden ermittelt

Windenergie soll den Strommix aus erneuerbaren Energien, wie Wasser und Sonne ergänzen.

Sie spielt eine wichtige Rolle für mehr Energieversorgungssicherheit im Winter, wenn die anderen Energieformen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Zudem macht die Windenergie unabhängiger von ausländischen Stromimporten und Staaten.

Der Kanton St.Gallen hat 17 geeignete Gebiete für die Nutzung von Windenergie ermittelt, wobei Eignungs- und Schutzkriterien gegeneinander abgewogen wurden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WasserOberbüren