

Oberbüren: Projekt «Hirschen» liegt zur Mitwirkung auf

Am östlichen Rand des historischen Ortsbildes von Oberbüren, gleich östlich des ehemaligen Restaurants «Hirschen» an der Dorfstrasse, befindet sich die noch grösstenteils unbebaute «Hirschenwiese».
Als Eigentümerin dieses Areals plant die AGENSA AG, Wangen ZH, den Bau von vier Mehrfamilienhäusern sowie die Sanierung und Ertüchtigung des Kulturobjekts «Hirschen» (Dorfstrasse 26), des Stickerhauses an der Kreuzung Dorfstrasse/Unterzil (Dorfstrasse 30) sowie den Ersatzneubau der «Hirschen-Scheune».
Um eine langfristige Siedlungsentwicklung des südlich gelegenen Kulturlands nicht zu verunmöglichen, soll ein Erschliessungskorridor für eine spätere Entwicklung gesichert werden.
Ein Sondernutzungsplan soll erlassen werden
Aufgrund der ortsbaulichen Bedeutung des Areals soll für die planungsrechtliche Sicherung ein Sondernutzungsplan nach Artikel 23 ff. PBG erlassen werden.
Gleichzeitig soll der Geltungsbereich im Rahmen einer Zonenänderung vollständig der Kernzone zugewiesen und die künftige Erschliessungsstrasse im Rahmen eines Teilstrassenplans klassiert werden.
Mit der vorliegenden Planung soll das schützenswerte Ortsbild von Oberbüren östlich erweitert und eine mögliche Erschliessung des hinter dem Hirschen-Areals liegenden Grundstücks gesichert werden.
Ortsbauliche Einordnung von Neu- und Ersatzbauten
Das Areal soll im Sinne der Innenentwicklung haushälterisch genutzt werden.
Besonders auf die ortsbauliche Einordnung von Neu- und Ersatzbauten in den Bestand soll Wert gelegt werden.
Die wesentlichen Qualitäten des Richtprojekts, welches die Basis für die vorliegende Sondernutzungsplanung bildet, sollen planungsrechtlich gesichert werden.
Informationsveranstaltung am 31. Januar 2024
Der Gemeinderat Oberbüren hat an der Sitzung vom 13. November 2023 den Sondernutzungsplan, den Teilzonenplan, den Teilstrassenplan sowie die dazugehörigen Unterlagen zur Mitwirkung verabschiedet.
Die Unterlagen liegen von Montag, 22. Januar 2024, bis Dienstag, 20. Februar 2024, bei der Ratskanzlei im Büro 1.4 öffentlich auf oder können unter dem auf der Gemeindewebseite publizierten Link eingesehen werden.
Am Mittwoch, 31. Januar 2024, um 19 Uhr findet eine öffentliche Informationsveranstaltung im Mehrzweckgebäude statt, an welcher die Gemeinde, die Bauherrschaft sowie das Planer-Team das Projekt vorstellen werden.
Öffentliche Auflage erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt
Innerhalb der Mitwirkungsfrist können Einwohner eine schriftliche Stellungnahme einreichen.
Im Anschluss werden die eingegangenen Stellungnahmen ausgewertet. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die öffentliche Auflage folgen.