Während der Vernehmlassungsfrist sind über 100 Rückmeldungen eingegangen. Die Vernehmlassungsantworten wurden sorgfältig ausgewertet.
Im Allgemeinen wird das Projekt «Neubau Turnhalle und Musikschulzentrum Feld inklusive Heizzentrale» von den Vernehmlassungsteilnehmenden sehr befürwortet. - Gemeinde Flawil
Ad

108-mal wurde die Möglichkeit genutzt, sich zwischen dem 11. Januar und dem 1. März 2020 zum Projekt «Neubau Turnhalle und Musikschulzentrum Feld inklusive Heizzentrale» zu äussern. Die Rückmeldungen kommen vor allem von Sportvereinen beziehungsweise ihren Mitgliedern, dann aus politischen, gewerblichen sowie kirchlichen Kreisen und schliesslich auch von vielen einzelnen Flawilerinnen und Flawilern.

Das Projektteam hat die Antworten in der Folge gelesen, geordnet, zusammengefasst und ausgewertet.

Hohe Befürwortung

Im Allgemeinen wird das Projekt von den Vernehmlassungsteilnehmenden sehr befürwortet. So zeigt sich, dass der Neubau von Turnhalle und Musikschulzentrum inklusive Heizzentrale einer Sanierung klar vorgezogen wird.

Auch eine deutliche Zustimmung erhält die Positionierung des geplanten Neubaus an gleicher Lage wie der heutige Turnhallenkomplex sowie dessen Kombination beziehungsweise Ergänzung mit dem Musikschulzentrum und der Heizzentrale. Zu letzterer liegen inzwischen auch die zustimmenden Stellungnahmen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde und der Genossenschaft für Seniorenwohnungen Flawil vor.

Einzig der vorgeschlagene Verzicht auf ein Provisorium während der Bauphase wird von den Vernehmlassungsteilnehmenden mehrheitlich bedauert.

Viele Anregungen und Wünsche

Nebst der allgemeinen Zustimmung haben die Vernehmlassungsteilnehmenden auch viele Anregungen geäussert. Das eindeutig wichtigste Anliegen ist die Planung einer vollständigen Dreifachturnhalle nach Norm des Bundesamts für Sport an Stelle der vorgeschlagenen Doppelturnhalle B.

Und dann sind da noch viele Wünsche: Der Bau in Holz statt in Beton, mehr Garderoben, Aussengarderoben, mehr Aussentoiletten, ein grösserer Aussengeräteraum mit direktem Zugang zum Aussenbereich, ein zweites Treppenhaus, eine breitere Galerie mit Treppenstufen für die Zuschauerinnen und Zuschauer oder ein Konzertraum sowie Bandräume im Untergeschoss.

Was macht der Gemeinderat damit?

Der Gemeinderat hat die Vernehmlassungsauswertung an seiner Sitzung von Ende März zur Kenntnis genommen. Er bedankt sich bei allen Vernehmlasserinnen und Vernehmlassern für die rege Teilnahme und hat beschlossen, am bestehenden Projekt wenige Korrekturen vorzunehmen.

So sollen namentlich die Fassadengestaltung in Holz, der Zugang zu den Hallen sowie der direkte, vergrösserte Zugang vom Aussengeräteraum zum Aussenbereich nochmals bearbeitet werden. Ergänzend dazu gibt der Gemeinderat die Ausarbeitung einer Projektvariante mit Dreifachturnhalle in Auftrag.

Die Sporthallenlänge wird dabei um rund fünf, die Sporthallenbreite um rund drei Meter vergrössert. Dies ergibt auch für die restliche Raumanordnung und für die Konstruktion des Gebäudes neuen Gestaltungsraum.

Der Gemeinderat hat für diese Projektvariante einen Nachtragskredit von 120'000 Franken bewilligt.

Wie weiter?

Das Projektteam wird für diese Projektphase mit einem Mitglied der IG Sport erweitert. Die Erarbeitung der Projektvariante erfolgt noch in diesem Jahr.

Anschliessend wird der Gemeinderat das weitere Vorgehen beschliessen und ein ausführliches Abstimmungsgutachten erarbeiten. Es ist vorgesehen, dass die Bürgerschaft im ersten Halbjahr 2021 an der Urne über das Vorhaben befinden kann.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken