

Menschen machen die Dörfer aus

Dank der einmaligen geografischen Lage auf dem Hochplateau über dem Thurtal reicht der freie Blick vom Bodensee über den Alpstein bis zu den Glarneralpen und Sonne gibt’s bis in die späten Abendstunden. Bäuerliche Siedlungen und grössere Waldflächen prägen das Bild dieser idyllischen Landschaft. Zusätzlich haben neue Wohngebiete in den letzten Jahren den baulichen Charakter unserer Gemeinde verändert.
Menschen machen die Dörfer aus, die gern hier wohnen, zur Schule gehen, einkaufen, arbeiten, spazieren, Sport treiben.
Ein sehr aktives und attraktives Vereinsleben umfasst die Jugendförderung, Musik, Sport, Kultur und Unterhaltung. Hier trifft man sich und macht gemeinsam etwas für Körper, Geist und Seele. Rund 3 200 Menschen haben sich entschieden, hier zu leben, die Gemeinde zu prägen. Sie geniessen das Erholungsgebiet vor der Haustür.
Langer Gemeindenamen
Die Gemeinde ist mit rund 16 km2 zwar nicht die grösste, hat aber dafür den längsten zusammengeschriebenen Gemeindenamen der Schweiz. Die Gemeinde Niederhelfenschwil umfasst die drei Dörfer Niederhelfenschwil, Lenggenwil und Zuckenriet und ist mit den ÖV-Verbindungen nach Uzwil und Wil gut erschlossen. Die Autobahn A1 ist aus allen Dörfern in 5 Minuten erreichbar. Jedes der drei Dörfer führt einen Kindergarten und eine Primarschule. Im zentralen Schulhaus Sproochbrugg werden die Oberstufenschüler, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aus der Nachbargemeinde Zuzwil, unterrichtet.