

Grosser Einsatz für die Kinder und die Jugend

Noe und Jonas sind zehn Jahre alt und machen begeistert in der Jungwacht mit. «Das letzte Mal durften wir in Gruppen selber Spiele erfinden» erzählen sie voller Freude und mögen kaum auf die nächsten Begegnungen mit ihren Freunden und Leitern in der Jungwacht warten.
Auch die Mädchen der Blauringgruppe Häxli wollen fast nicht mehr aufhören, als sie nach ihrer Lieblingsbeschäftigung im Blauring gefragt werden. Sie schwärmen: «Im Blauring macht man einfach lässe Sachen.»
Damit die beliebten Gruppenstunden oder Übungen stattfinden können, benötigt es grossen Einsatz von den Leiterinnen und Leitern. Sie organisieren nicht nur die Gruppenstunden, sondern auch Vereinsübergreifende Anlässe und mehrere Lager pro Jahr.
Unterstützt werden sie dabei auch von Erwachsenen, welche ihnen beratend zur Seite stehen, in einem Lager für gute Verpflegung sorgen oder sich um die Finanzielle Belange kümmern.
Grosse Verantwortung
Wer einmal vom Virus einer dieser Jugendgruppen angesteckt ist, wird diesen so schnell nicht mehr los. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass man diese Begeisterung später auch als Leiterin oder Leiter weitergeben möchte.
Selbstverständlich ist das trotzdem nicht. Bei aller Freude, die das Leiten mit sich bringt, bedeutet es auch grossen Aufwand und verlangt von den Jugendlichen die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Moritz Schmedding ist seit elf Jahren bei der Pfadi Wolfensberg und seit drei Jahren übernimmt er Leitungsfunktionen. Um für diese Aufgaben gerüstet zu sein, hat er bereits zwei Kurse besucht, an welchen er nicht nur das Basiswissen eines Pfadfinders vertieft hat, sondern sich auch zum Leiter ausbilden konnte.
Grosser Zusammenhalt
«Mich faszinieren vor allem der Zusammenhalt und die Hilfe untereinander», sagt Moritz Schmedding über seine Begeisterung zur Pfadi. «In unserer Abteilung sind zurzeit 25 Kinder und 9 Leiter aktiv, welche sich jeden zweiten Samstag zur gemeinsamen Übung treffen.»
Betreffend Begeisterung ganz ähnlich tönt es bei Pirmin Eugster. Er ist Scharleiter der Jungwacht Degersheim und schwärmt: «Der extreme Zusammenhalt unter den Leitern aber auch zwischen den Leitern und den Kindern ist grossartig.»
Die 60 Knaben, welche die Jungwacht besuchen, sind in fünf verschiedene Gruppen unterteilt. Sie treffen sich wöchentlich an einem Abend zur Gruppenstunde.
Auch er hat sich in speziellen Kursen zum Leiter ausbilden lassen und investiert viel Freizeit zu Gunsten der Jungwacht Degersheim.
Aktivitäten in der Natur
Bereits zwei Drittel ihres Lebens ist Lea Elena Filliger Mitglied im Blauring Degersheim. Seit sechs Jahren ist sie im Leitungsteam und hat vor vier Jahren die Scharleitung übernommen.
Sie führt zusammen mit Milena Frei ein Team aus 18 Leiterinnen an, welche wiederum knapp 60 Kinder betreuen. Das Leitungsteam hat bereits das Lager in der ersten Herbstferienwoche geplant. Auf dem Programm stehen, so wie in den Gruppenstunden auch, viele Aktivitäten in der Natur.
Rückhalt und Sicherheit
Während die Jungwacht und der Blauring mit einem Präses eine erfahrene Ansprechperson haben, wird die Pfadi Wolfensberg von einem Abteilungskomitee unterstützt. Auch das sind Aufgaben die von den Beteiligten ehrenamtlich und in ihrer Freizeit ausgeführt werden.
Sie unterstützen die jungen Leitungsteams in vielerlei Hinsicht, geben ihnen aber vor allem Rückhalt und Sicherheit. Dank dem Einsatz aller Beteiligten können den Kindern so viele unvergessliche Stunden geboten werden.