Wie der Gemeinderat Oberbüren mitteilt, ist die Gemeinde mit allen drei Dörfern dem Hallenbadverbund Regio Appenzell AR – St. Gallen – Bodensee beigetreten.
Die Westumfahrung bei Oberbüren Flawil.
Die Westumfahrung bei Oberbüren Flawil. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Die Bevölkerung wurde bereits vor einiger Zeit darüber informiert, dass das Dorf Niederwil im Jahr 2022 in den Hallenbadverbund Regio Appenzell AR – St. Gallen – Bodensee aufgenommen wurde.

Aufgrund der Tatsache, dass die Primarschule Niederwil den Schwimmunterricht im Hallenbad Gossau durchführt, wurde damals ausschliesslich Niederwil in den Verbund aufgenommen.

Im Verlaufe des Jahres 2023 gingen vermehrt Rückmeldungen ein, dass sich Einwohner der Dörfer Sonnental und Oberbüren benachteiligt fühlen.

Sie profitieren zwar von der Beteiligung an der Sport- und Freizeitinfrastruktur der Region Uzwil, jedoch wollen sie selber entscheiden können, welches Angebot sie nutzen.

Beteiligungskosten liegen bei vier Franken pro Einwohner

Der Gemeinderat kann diese Gedanken sehr gut nachvollziehen.

Aus diesem Grund hat er sich dafür ausgesprochen, dass sich die Gemeinde Oberbüren für alle drei Dörfer am Hallenbadverbund beteiligt.

Die Beteiligungskosten liegen bei vier Franken pro Einwohner und Jahr. Dementsprechend erhöhen sich die jährlichen Beitragskosten.

Ab sofort profitieren alle drei Dörfer von den Vorteilen des Beitritts

Der Gemeinderat musste deshalb zuerst die Bürgerversammlung beziehungsweise die Budgetgenehmigung 2023 abwarten, bevor ein Beitritt für die gesamte Bevölkerung möglich war.

An der Bürgerversammlung vom 27. März 2023 wurde das Budget 2023 ohne Gegenstimmen genehmigt. Die Rechtsmittelfrist ist inzwischen abgelaufen.

Aufgrund dessen trat die Gemeinde Oberbüren mit allen drei Dörfern dem Hallenbadverbund Regio Appenzell AR – St. Gallen – Bodensee bei.

Ab sofort kann die gesamte Bevölkerung von den Vorteilen des Beitritts profitieren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BodenseeFrankenUzwilOberbüren