

Galerie am Gleis –Tage der offenen Tür

Über 40 Jahre lang bereicherte die ehemalige Galerie zur alten Bank das Kunst- und Kulturleben der Region Uzwil. Sie präsentiert sich nun mit neuem Standort und mit neuem Namen. Ebenfalls neu ist die Organisation der Galerie.
Als Verein zeigt die Galerie am Gleis weiterhin sechs bis sieben Kunstausstellungen pro Jahr, veranstaltet neu auch Kunstkurse und vermietet die Ausstellungsräume für kulturelle Veranstaltungen an Dritte.
Tag der offenen Tür
An den Tagen der offenen Tür vom Freitag, 27. September (11 – 19 Uhr), und Samstag, 28. September (10 – 16 Uhr), können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung des Niederuzwiler Künstlers Ruben D. Brogna in den neuen Ausstellungsräumen entdecken. Aber auch auf dem Vorplatz der Bahnhofstrasse 77 gibt es ein spannendes Angebot.
Herbstmarkt- und Galeriebesucher haben die Möglichkeit, in einer Siebdruckwerkstatt eigenhändig Sujets von Ruben Brognas Werken auf einen Baumwollrucksack oder ein selbst mitgebrachtes T-Shirt zu drucken. Der Unkostenbeitrag für einen Baumwollrucksack liegt bei sechs Franken.
Wer ein eigenes T-Shirt mitbringt, muss für den Siebdruck vier Franken aufwerfen. Das Galerie-Team freut sich auf Ihren Besuch!
Von der Gemeinde zum Verein
Auch als Verein wird die Galerie weiterhin von der Gemeinde unterstützt. Ohne dieses Engagement ist es nicht möglich, das Kulturangebot zu betreiben.
Die Vereinsform - etwas weg von der Gemeinde - ermöglicht der Galerie, vielleicht auch mutiger, frecher oder experimenteller unterwegs zu sein. Und ermöglicht der Galerie gleichzeitig, an zusätzliche finanzielle Mittel zu gelangen, die ihr bisher versagt waren.
So richtet etwa Thurkultur üblicherweise keine Beiträge an Organisationen aus, die von den Gemeinden getragen sind. Als Verein gibt’s diese Restriktionen für die Galerie nicht. Verein heisst auch: Das Kulturangebot wird breiter abgestützt, ist nicht nur von der Öffentlichkeit getragen.
Das gibt Ihnen als kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihre Sympathie zu diesem Kulturangebot mit einer Vereinsmitgliedschaft zu bekunden.