

Flawiler Projekt «Solarstrom für alle» liefert ersten Strom

Der Solarstrom ist seit der drohenden Energieknappheit noch stärker im Trend.
Doch nicht alle haben die Möglichkeit, eine eigene Photovoltaikanlage zu installieren und selber die kostenlose Sonnenenergie zu nutzen.
Das Projekt «Solarstrom für alle» schafft in Flawil Abhilfe.
Die Gemeinde Flawil realisierte eine Solargemeinschaft, welche durch die Technischen Betriebe Flawil (TBF) betrieben wird. Damit wird Solarstrom für alle verfügbar.
670 Quadratmeter grosse Photovoltaikanlage
Die Photovoltaikanlage wurde im Rahmen des Energiestadt-Programms auf dem Dach des Oberstufenzentrums Feld realisiert.
Die 670 Quadratmeter grosse Photovoltaikanlage hat eine Leistung von rund 150 Kilowatt-Peak.
Der damit produzierte Strom reicht aus, um über 30 Haushalte vollständig zu versorgen. An der Anlage konnten sich alle Flawiler beteiligen.
Es konnten einzelne Quadratmeter der Anlage gekauft werden, wobei pro Person, Haushalt oder Gewerbe eine maximale Beteiligung von zehn Quadratmetern festgelegt wurde.
Bau während der Frühlingsferien 2023
Die Beteiligung hat eine Laufzeit von 25 Jahren. Innerhalb kürzester Zeit waren die Anteile an der Solargemeinschaft Feld verkauft.
Der Bau der Photovoltaikanlage begann wie geplant während der Frühlingsferien 2023. Zuerst mussten die Dächer freigeräumt und gesäubert werden.
Danach wurde die Unterkonstruktion installiert. Nebst den Trägersystemen für die Photovoltaikmodule wurde auch die Dachsicherheitskonstruktion verlegt.
Anlage ist seit Juli 2023 in Betrieb
Zur Beschwerung der Unterkonstruktion wurde Kies verteilt. Am Ende wurden die insgesamt 365 Module platziert und angeschlossen.
Nach Abschluss der Arbeiten auf den Schulhausdächern wurden auf dem Dach des Atriums im Schaltschrank die Verbindungen der Module zu den Wechselrichtern installiert und die Anschlussleitung an das Flawiler Stromnetz erstellt.
Am 1. Juli 2023 konnte die Anlage in Betrieb genommen werden.
Erste Abrechnung per Ende September 2023
Der seit dem 1. Juli 2023 auf dem Dach des Oberstufenzentrums produzierte Strom wird an die Technischen Betriebe Flawil verkauft und ins Flawiler Netz eingespeist.
Im Juli betrug die Gesamtproduktion 21'501 Kilowattstunden, im August 17'817 Kilowattstunden.
Die Mitglieder der Solargemeinschaft Feld erhalten regelmässig eine finanzielle Gutschrift für den Verkauf ihres Stroms an die TBF.
Die erste Abrechnung erfolgt mit der ordentlichen Quartalsrechnung per 30. September 2023.