

Fahrplanwechsel per 15. Dezember in Niederhelfenschwil

Im Dezember 2018 wurde im Fürstenland ein neues Buskonzept eingeführt. Damit wurde auf die teilweise deutlich geänderten Fahrlagen der Bahn reagiert. Relativ spät im Planungsprozess zeichnete sich jedoch ab, dass die S-Bahnlinie S5 (Weinfelden – St.Gallen) im St. Galler Abschnitt nicht halbstündlich fahren wird.
Die Gemeinde Bischofszell hatte auf diesen Mangel hingewiesen und gefordert, die Buslinie 740 um 30 Minuten zu schieben. Da im Fürstenland viele Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Linien bestehen, war eine kurzfristige Drehung der Fahrlage jedoch nicht ohne weiteres möglich und eine Verbesserung der Situation per Dezember 2018 nicht umzusetzen.
Die Konzeptänderung erfolgt nun per 15. Dezember 2019.
Änderungen für die Gemeinde Niederhelfenschwil
Folgende Abfahrtszeiten verschieben sich um 30 Minuten:
– erste Fahrt nach Wil (ab Niederhelfenschwil) Montag bis Freitag 30 Minuten später
– alle Fahrten von/nach Wil (alle Ortschaften) am Samstag/Sonntag 30 Minuten später
– abends alle Fahrten nach Wil 30 Minuten früher / alle Fahrten von Wil 30 Minuten später
– alle Fahrten auf der Linie 728 30 Minuten später (Montag bis Freitag) bzw. früher (Samstag/Sonntag)
– Die Verbindungen ab allen drei Dörfern von/nach Wil Montag bis Freitag tagsüber bleiben unverändert (Halbstundentakt).
– Sämtliche Anschlussverbindungen über Wil (nach Winterthur – Zürich, Wattwil und Weinfelden sowie auf alle Buslinien), Uzwil (nach Winterthur – Zürich, St. Gallen) und Oberbüren (nach Bischofszell) funktionieren weiterhin.
– Die erste Verbindung nach Wil fährt neu um 5.25 Uhr (Samstag/Sonntag 6.25 Uhr) ab Niederhelfenschwil bzw. um 5.00 Uhr ab Zuckenriet (Samstag/Sonntag 6.30 Uhr). Die letzte Rückfahrmöglichkeit ist einheitlich um 0.04 Uhr ab Wil.
– Richtung Uzwil fährt die erste Verbindung um 6.34 Uhr ab Zuckenriet (Montag bis Freitag) bzw. 6.33 Uhr ab Niederhelfenschwil (Samstag/Sonntag).
Taschenpläne ab Dezember in den Postautos
Die Taschenpläne liegen ab Dezember 2019 in den Postautos auf. Ebenfalls können im Internet unter www.sbb.ch die passenden Verbindungen gesucht werden. Der Gemeinderat bedauert, dass nach einem Jahr bereits wieder Änderungen am Fahrplan vorgenommen werden müssen, hält die Anpassungen aber als vertretbar.
Er hat dem Amt für öffentlichen Verkehr seine Anregungen und Hinweise eröffnet, damit diese bestmöglich in die aktuelle Verkehrsplanung einfliessen und umgesetzt werden können.