Wie die Gemeinde Uzwil mitteilt, zeigen die Zahlen des Jahres 2021, dass die Uzwiler Bibliothek trotz Corona sehr beliebt ist.
Das Zentrum der Gemeinde Uzwil.
Das Zentrum der Gemeinde Uzwil. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

136'000 Ausleihen verzeichnete die Bibliothek im 2019. Dann kam Corona, die Bibliothek war teilweise geschlossen oder ihr Besuch war nur eingeschränkt möglich. Im 2020 verlieh die Bibliothek trotzdem immerhin noch 119'000 Medien, 2021 schon wieder 128'000. Auch einige andere Zahlen fallen auf.

Auf hohem Niveau musste die Bibliothek einen leichten Rückgang der Kundinnen und Kunden hinnehmen. Zählte sie 2019 total 2126 Abonnentinnen und Abonnenten, waren es letztes Jahr 2046. Der Rückgang fand bei den Erwachsenen statt. Bei den Kindern und Jugendlichen konnte die Bibliothek weiter zulegen.

Digital nicht erste Wahl

Spannend ist auch die Entwicklung bei den digitalen Medien. 13'700 Ausleihen waren es 2019 vor Corona. 17'100 waren es im 2020, 2021 schliesslich 18'800. Hier dürfte sich eine Auswirkung von Corona zeigen. Digitale Medien gibts auch ohne den Weg in die Bibliothek. Trotz Zuwachs machen die digitalen Ausleihen weniger als 15 Prozent aus.

Viele Kunden berichten, dass sie lieber ein physisches Buch in den Händen halten. Die Möglichkeit der digitalen Ausleihen ist ein Zusatzangebot für Ferien, Zugfahrten oder Wochenenden. Das physische Buch mit seinem haptischen Erlebnis wird von den meisten Lesern dem digitalen Buch immer noch vorgezogen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusFerienUzwil