

Die Schulhaus-Sanierung in Degersheim liegt im Zeitplan

Die Erweiterung und Sanierung des alten Schulhauses Steinegg geht zügig voran. Der Zeitplan kann voraussichtlich eingehalten werden und die Schüler, die Lehrpersonen und die Schulleiter können nach den Herbstferien 2023 mit dem Bezug des Gebäudes beginnen.
Die betroffenen Schulklassen, der Schulrat sowie die Baukommission konnten sich in der vergangenen Woche ein Bild von den fortgeschrittenen Bauarbeiten machen.
Planmässige Bauarbeiten
Nachdem die Bevölkerung anlässlich der ausserordentlichen Bürgerversammlung vom September 2022 dem Budget zur Erweiterung und Sanierung des alten Steineggschulhauses zugestimmt hat, konnte in den Frühlingsferien 2023 mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Zu Beginn erfolgten die Abbrucharbeiten am alten Schulhaus. Obwohl der Zeitplan sehr straff war und wenig Spielraum liess, konnten sämtliche Bauarbeiten bis jetzt pünktlich abgeschlossen werden.
Aktuell sind die Fassaden- und Innenausbauarbeiten im Gange und werden voraussichtlich bis Mitte Oktober abgeschlossen.
Viele Unternehmen aus der Gemeinde berücksichtigt
Zur grossen Freude der Baukommission und des Gemeinderats konnten die meisten ausgeschriebenen Aufträge an Unternehmen aus der Gemeinde oder zumindest aus der Region vergeben werden.
«Es war uns sehr wichtig, dass wir die heimischen Anbieter wenn möglich berücksichtigen können. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Gemeinde», meint Gemeindepräsident Andreas Baumann.
«Das sanierte Schulhaus ist somit ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt von Behörden, Schulen und Gewerbe aus der Gemeinde Degersheim.
Wir sind sehr zufrieden, dass wir das gemeinsam hinbekommen haben».
Rundgang der Schulklassen
Neben Baukommission und Schulrat konnten sich auch die Klassen, welche bis Ende Jahr ihr Klassenzimmer in den neuen Räumlichkeiten beziehen dürfen, ein Bild der Bauarbeiten machen.
Inmitten der sich in die Endphase neigenden Bauarbeiten, ausgestattet mit Helmen und begleitet von ihren Lehrerinnen und dem Schulleiter, betraten die Schüler voller Neugier die Baustelle.
Hinter den Absperrungen durften sie endlich einen Blick hinter die neue Fassade werfen.
Die Anwesenheit der Handwerker, Maler und Elektriker faszinierte die Kinder und die Grösse der neuen Räume erstaunte sie.
Rückbau der provisorischen Schulräume
Erfreulich ist ebenfalls, dass die verschiedenen Schulraumprovisorien endlich nicht mehr benötigt werden.
«Bis Ende Januar 2024 können wir endlich die Aula in der Mehrzweckanlage Steinegg wieder ihrem ursprünglichen Zweck zuführen», freut sich Stefan Gübeli, Schulleiter der Primarschule.
Schliesslich finden viele Vereinsanlässe in der Mehrzweckanlage statt und die Aula wurde dafür in den letzten beiden Jahren schmerzlich vermisst.
Auch können die Vereine ihren Archivraum im obersten Stock des sanierten Schulhauses bald wieder beziehen.
Tag der offenen Tür vor der Bürgerversammlung
Die Bevölkerung erhält nach dem fertig erfolgten Bezug ebenfalls Gelegenheit, die neu gebauten und die sanierten Räumlichkeiten zu besichtigen.
Am Montag, 27. März 2024, ab 18 Uhr bis zu Beginn der Bürgerversammlung dürfen Interessierte sich gerne im Gebäude umsehen.
Ebenfalls stehen dort Vertretungen der Baukommission, der Schulleitungen und Lehrpersonen sowie die Architekten des Projekts für Fragen zur Verfügung.