Am 20. Oktober und 3. November 2021 findet in der Gemeinde Flawil der nächste Häckseldienst statt. Für die Nutzen fallen Kosten an.
Gemeindehaus in Flawil.
Gemeindehaus in Flawil. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Wie die Gemeinde Flawil mitteilt, wurde als Ergänzung zur Bioabfuhr 2018 auch das Angebot des Häckseldienstes eingeführt. Für diesen Service setzt die Gemeinde auch in diesem Jahr auf die Dienstleistung der ortsansässigen Gartenbaufirma Hölzli GmbH.

Der Häckseldienst steht allen Personen in Flawil zur Verfügung, welche sich rechtzeitig – jeweils am Vortag bis 16 Uhr – direkt bei der Gartenbaufirma Hölzli GmbH anmelden.

 Die nächsten Termine für den Häckseldienst sind Mittwoch, 20. Oktober 2021 und Mittwoch, 3. November 2021. Die Daten können ebenfalls jeweils auch der Abfallagenda 2021 entnommen werden. Diese ist auch auf der Gemeindehomepage zu finden.

Für den Häckseldienst ist eine Entschädigung zu entrichten

Für die Benutzung des Häckseldienstes ist folgende Entschädigung zu entrichten: Pro Auftrag wird eine Grundpauschale für die Anfahrt und das Einrichten von 20 Franken erhoben.

Zusätzlich werden pro angebrochene fünf Minuten Häckselbetrieb zehn Franken in Rechnung gestellt. Für die Entsorgung der Hackschnitzel wird ein Pauschalbetrag von 20 Franken erhoben. Allerdings können die Hackschnitzel auch im eigenen Garten verwendet werden oder zu den üblichen Konditionen der Bioabfuhr mitgegeben werden.

Das Häckselgut muss an einer gut zugänglichen Stelle bereitgelegt werden. Es können Äste von Sträuchern und Bäumen sowie weitere trockene, grobe Pflanzenteile – zum Beispiel Heckenschnitt, Sonnenblumen, Schilf – gehäckselt werden.

Das Häckselgut soll als geordneter Haufen, Äste parallel, in möglichst langen Stücken, die Äste nicht kürzen, bereitgestellt werden. Materialien wie Wischgut, Kompost, Erde, Steine, Wurzeln, Schnüre und Drähte dürfen sich nicht im Haufen befinden, da sie den Häcksler beschädigen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenDatenErdeHerbst