

Degersheim bietet kostenloses Saatgut für Blumenwiesen an

Für die Förderung der Biodiversität ist nebst dem Engagement von Gemeinde und Landwirtschaft auch die Mitarbeit von privaten Bodenbesitzern nötig.
Deshalb bietet die Gemeinde Degersheim Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Blumenwiesen im Siedlungsraum an. Bis am 10. April 2023 kann entsprechendes Saatgut kostenlos bestellt werden.
Die Gemeinde Degersheim setzt sich als Grünstadt für die Förderung der Biodiversität ein und gestaltet fortlaufend entsprechend öffentliche Flächen mit einheimischen Pflanzenarten.
Förderung der Biodiversität
Nebst der öffentlichen Hand und der Landwirtschaft ist es jedoch wesentlich, dass auch die privaten Bodenbesitzer ihren Teil zur Förderung der Biodiversität beitragen.
Deswegen hat die Abteilung Werke Ende März einen Informationsanlass zur Schaffung von Blumenwiesen durchgeführt.
Vor rund 40 interessierten Bürgern hat Simon Witzig, Leiter Werke, während rund einer Stunde aufgezeigt, wie aus kleineren Grünflächen ökologisch wertvolle Wiesen angelegt werden können.
Die Bewohner von der Gemeinde Degersheim sind nun aufgerufen, möglichst viele solcher Flächen anzulegen.
Kostenlose Wildblumensamen
Mit Unterstützung der Stiftung Pusch stellt die Gemeinde Degersheim sämtlichen privaten Grundeigentümern kostenlos Wildblumensamen (UFA Wildblumenwiese CH i G) für die Schaffung von Blumenwiesen zur Verfügung.
Interessierte finden dafür auch auf der Webseite der Gemeinde eine Anleitung.
Mit den ersten Tätigkeiten sollte möglichst vor Mitte April 2023 begonnen werden, damit die Aussaat spätestens Ende Mai 2023 durchgeführt werden kann.
Interessierte Einwohner der Gemeinde Degersheim können sich bis am 10. April 2023 bei Simon Witzig melden. Die Kontaktdaten sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.