

Über 3700 Kilo Giftmüll wurden abgegeben

Farben und Dispersionen machten mit 2363 Kilogramm fast zwei Drittel der abgegebenen Mengen aus. Weitere beachtliche Fraktionen bildeten die Pestizide (262 kg), Reinigungsmittel mit gefährlichen Stoffen (256 kg), Sprays (150 kg), Lösungsmittel (136 kg) und Altmedikamente (124 kg).
Demission als Mitglied BRK
Kurt Brun, Hauptstrasse 23, hat seine Demission aus der Bürgerrechtskommission (BRK) per Ende April 2019 eingereicht. Er ist seit der Einsetzung der Bürgerrechtskommission im Jahr 2008 Mitglied und hat den Aufbau und die Entwicklung der Kommissionsarbeit massgeblich mitgeprägt. Der Gemeinderat bedauert den Rücktritt und dankt Kurt Brun für sein langjähriges Engagement. Die Wahl einer Nachfolgerin bzw. eines Nachfolgers findet an der Gemeindeversammlung vom 26. November 2019 statt.
Erfolgreiche Abschlüsse
Gaby Müller-Erni, Entlebuch, Verwaltungsangestellte in der Abteilung Finanzen, hat ihre Wei-terbildung zur Personalassistentin HRSE über das WBZ Luzern mit bestem Erfolg abgeschlossen. Den Einführungskurs für Nachwuchsleute des Verbands Steuerfachleute Luzerner Gemeinden hat Janine Birrer, Hindervormüli 10, Mitarbeiterin beim Steueramt Schüpfheim-Flühli, ebenfalls erfolgreich beendet. Gemeinderat und Verwaltung gratulieren den beiden Mitarbeiterinnen herzlich.
Aktionswoche Asyl
Die sechste Luzerner Aktionswoche Asyl vom 15. bis 23. Juni 2019 will die Bevölkerung anregen, sich vertieft mit den Themen Asyl und Flucht auseinanderzusetzen. Begegnungen zwischen Ein-heimischen und Zugewanderten sollen gegenseitiges Verständnis, Akzeptanz und Respekt för-dern und zur Integration beitragen. Über 60 öffentliche Veranstaltungen und Projekte werden in den Luzerner Gemeinden durchgeführt. Unter dem Motto «Fremde sein – Freunde werden» ste-hen kulturelle, sportliche, kulinarische und informative Anlässe wie Mittags- und Abendtische, Ausstellungen, Konzerte, Theaterprojekte, Filmvorführungen, Tanzveranstaltungen, Inputrefe-rate, Fussballturniere und Spielnachmittage auf dem Programm. In Schüpfheim findet am Mitt-woch, 19. Juni, ab 15.00 Uhr ein gemeinsames Bräteln, Spielen und Plaudern im Sagenwald statt. Der Anlass wird durch die Integrationsgruppe Schüpfheim organisiert und findet nur bei trockenem Wetter statt.
«herzhaft gesund ernährt»
Am Dienstag, 25. Juni, 19.30 Uhr, organisiert die Spurgruppe Gesundheit den Themenabend «herzhaft gesund ernährt». Céline Bieri-Felder aus Entlebuch informiert im Gemeindesaal Adler über wichtige Ernährungsfragen. Beim «herzhaften» Apéro besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Franken. Anmeldungen werden bis am 20. Juni über Telefon 041 485 87 00 oder per E-Mail an gemeindeverwaltung@schuepfheim.lu.ch entgegengenommen.
Eröffnung Kulturweg
Am Samstag, 29. Juni, wird der erneuerte und erweiterte Kulturweg eröffnet. Nach einer kurzen Begrüssung um 10.00 Uhr am Bahnhofplatz folgt ein gemeinsamer Rundgang. Beim Rothüsli wird um 11.00 Uhr eine junge Rotbuche gepflanzt. Der offizielle Eröffnungsakt mit Apéro findet um 11.30 Uhr beim Regionalen Wohn- und Pflegezentrum statt. Der Anlass ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Gigathlon Switzerland
Die Firma invents.ch AG veranstaltet vom 28. – 30. Juni 2019 den Breitensportanlass «Gigathlon Switzerland» 2019. Rund 330 Kilometer und über 8000 Höhenmeter werden in den Disziplinen Schwimmen, Laufen oder Inline, Trailrun, Velo und Bike zurückgelegt. Der Anlass findet in der Region Ob- und Nidwalden mit Zentralort Sarnen statt. Am Sonntag, 30. Juni führt die 84 Kilo-meter lange Velo-Rundstrecke von Sarnen über den Glaubenbielen-Pass nach Entlebuch und über den Glaubenberg nach Sarnen zurück. 600 bis 850 Athleten werden Schüpfheim zwischen 9.45 – 19.30 Uhr durchfahren. Der Gemeinderat bittet um Kenntnis- und Rücksichtnahme.
Helikopter-Überwachungsflüge
Im Auftrag der Transitgas AG kontrolliert die AIR LLOYD (Deutsche Helikopter Flugservice GmbH) zwischen Mai 2019 und Mai 2020 Teilabschnitte des Gasleitungsnetzes durch die Schweiz. Die Hubschrauber überfliegen gemäss Bewilligung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt die Gaspipeline im vierwöchentlichen Rhythmus in einer Höhe von 150 Metern, und zwar jeweils am zweiten Werktag der betreffenden Woche von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Firma AIR LLOYD bittet um Verständnis für damit verbundene Lärmimmissionen.
Feuerungs- und Abgasanlagen
Ab dem 1. Juli 2019 sind im Kanton Luzern die Gemeinden für die Rohbaukontrollen an Feue-rungs- und Abgasanlagen zuständig. Die Gemeinden können die Kontrollen selber durchführen oder an einen zugelassenen Kaminfegermeister resp. eine andere entsprechend qualifizierte Person delegieren.
Die Gemeinde Schüpfheim hat diese Aufgaben an die Kaufmann Kaminfeger AG, Andreas Kaufmann, Längacher 7, Schüpfheim vergeben. Es handelt sich dabei nur um die Arbeiten im Zusammenhang mit der Rohbaukontrolle der entsprechenden Anlagen. Für die wiederkehren-den Feuerungs- und Abgaskontrollen können die Grundeigentümer den Kaminfeger selber wäh-len.
Steuerrechnung 2019
Anfang Juni wurden die provisorischen Steuerrechnungen 2019 versandt. Diese sind auf der Grundlage der Selbstdeklaration 2018 oder des Vorjahres fakturiert worden. Falls eine Akonto-rechnung nicht den aktuellen Einkommens- und Vermögensverhältnissen entspricht, ist dies dem Steueramt Schüpfheim-Flühli baldmöglichst zu melden.
Schalteröffnung Ferienzeit
Die Gemeindeverwaltung ist auch in den Sommerferien am Donnerstag jeweils bis 18.00 Uhr geöffnet. Bei Bedarf können Dienstleistungen auch ausserhalb der ordentlichen Öffnungszeit vereinbart werden. In diesem Fall ist mit den Verantwortlichen ein Termin zu vereinbaren. Infolge Ferienabwesenheit sind nicht immer alle zuständigen Verwaltungsangestellten und Gemeinderäte erreichbar. Die Bevölkerung wird dafür um Verständnis gebeten.
Gültige Reisedokumente?
Im Hinblick auf die bevorstehende Ferien- und Reisezeit ist die Gültigkeit von Pass und Identitätskarte zu prüfen. Die Ausweisdokumente stellt das Kantonale Passbüro, Hallwilerweg 5 in Luzern aus. Termine müssen zwingend telefonisch (041 228 59 90) oder elektronisch (www.passbuero.lu.ch) reserviert werden.
Amtliche Mitteilungen
Erteilte Baubewilligungen
- Alessandri Heinrich, Landbrügg 7, für das Aufstellen einer Luft/Wasser-Wärmepumpe;
- Emmenegger-Lustenberger Adrian und Martina, Schwändi 60, für den Anbau eines Windfangs und die Erweiterung der Terrasse;
- Rüssli-Portmann Martin und Heidi, Brüggmösli 17, für den Ersatzneubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung, Im Bienz 16;
- Schumacher Guido, Eggli 6, für den Neubau eines Pools;
- Zihlmann-Zemp Martin und Margrith, Schwändistrasse 26, für das Aufstellen einer Luft/Wasser-Wärmepumpe.