Der Schutzwald um Escholzmatt-Marbach LU wird mit klimaangepassten Bäumen aufgeforstet. Im November 2019 war der Wald von einem Föhnsturm verwüstet worden - rund 20'000 Bäume wurden dabei beschädigt.
Im bernischen Gürbetal ist eine grosse Fläche von Schutzwald ins Rutschen gekommen. (Symbolbild)
Im bernischen Gürbetal ist eine grosse Fläche von Schutzwald ins Rutschen gekommen. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Der Versicherer Helvetia unterstützt im Rahmen seines Schutzwald-Engagements die Bepflanzung im Schutzwald und spendet dazu 10'000 Bäume, wie dieser in einer Medienmitteilung vom Donnerstag schreibt. Bereits 2016 hatte Helvetia im Kanton Luzern 10'000 Bäume gespendet.

Sturmflächen würden die Chance bieten, die Waldbestände auf das wärmer werdende Klima vorzubereiten und die Artenvielfalt zu steigern«, wird der Luzerner Regierungsrat Fabian Peter in der Medienmitteilung zitiert. Dies fördere die Biodiversität und damit die Gesundheit des Waldes.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Biodiversität