

Schüpfheim: Das Gemeindeleben passt sich der neuen Lage an

Dem Gemeindestab gehören Gemeindepräsidentin Christine Bouvard Marty, Gemeinderätin Regula Heuberger, Gemeinderätin Ressort Gesundheit und Soziales und Geschäftsführer Willy Schmid an. Dank grossem Engagement der Schulleitung und der Lehrpersonen ist die Umstellung des Schulbetriebs aller Stufen inklusive der Musikschule mit Fernunterricht sowie das Betreuungsangebot auf gutem Weg.
Die Arbeit der öffentlichen Verwaltung und der angegliederten Bereiche ist so weit an die übergeordneten Massnahmen angepasst. Sitzungen sind auf das Nötigste reduziert, Anlässe finden keine mehr statt. Die anfallenden Arbeiten werden – wo möglich und sinnvoll – von zu Hause aus erledigt.
Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Die Dienstleistungen der Gemeinde bleiben aber für alle verfügbar: Anliegen aus der Bevölkerung werden telefonisch (Tel. 041 485 87 00) oder per E-Mail (gemeindeverwaltung@schuepfheim.lu.ch) entgegengenommen. Für dringende persönliche Kontakte wird ein Termin vereinbart.
Nachbarschaftshilfe leisten
Glücklicherweise ist Nachbarschaftshilfe in Schüpfheim kein Fremdwort. Für alleinstehende Personen aller Risikogruppen sind telefonische Kontakte wichtig. Bereits ein Nachfragen und Aufmuntern wirken der Vereinsamung entgegen.
Fahrdienste und Botengänge werden von Freiwilligen, zu denen erfreulicherweise auch Jugendliche des Jugendtreffs Shelby gehören, unentgeltlich angeboten. Bei den Zentralen Diensten der Gemeinde ist die Vermittlung dieser Dienstleistungen koordiniert.
Wer Hilfe braucht und wer Unterstützung anbietet, kann sich bei der Gemeindeverwaltung melden. Weiter koordiniert der Gemeindestab eine Gruppe von Mitbürgern, die sich gezielt an Mitmenschen der Risikogruppe wenden wird.
Sammelstelle offen
Die Gemeindesammelstelle Schächli bleibt zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Es wird empfohlen, die Sammelstelle jedoch nur aufzusuchen, wenn es unbedingt notwendig ist.
Nicht verderbliche und saubere Abfälle für die Separatsammlung sollen möglichst zu Hause gelagert werden. Die Abfallverbrennung im Garten oder in Cheminées ist auch in der aktuellen Situation verboten.
Abgesagt oder verschoben
Die auf Samstag, 9. Mai 2020, angesetzte Verleihung des Schüpfer Anerkennungspreises ist abgesagt. Das Coop-Gemeindeduell «schweiz.bewegt» findet in der geplanten Form nicht statt. Eine Verschiebung auf den Spätsommer wird geprüft. Das öV-Angebot «Tageskarte Gemeinde» ist bis auf Weiteres eingestellt.
Abfallstatistik 2019
In der Abfallstatistik werden die Sammelmengen und Entsorgungskosten von gegen 30 Fraktionen erhoben. Das Gesamtvolumen der letztes Jahr im Gemeindemagazin Schächli abgegebenen Sammelware beläuft sich auf rund 1050 Tonnen und liegt damit leicht unter dem Durchschnitt der Jahre 2014-2019.
Beispielsweise wurden 2019 getrennt entsorgt: 5,8 t Weissblech und Alu, 12,9 t Alteisen, 79,9 t Altglas, 9,0 t PET, 50,4 t Bauschutt, 17,6 t Altholz, 42,2 t Altkarton, 135,2 t Altpapier, 5,2 t Altöl, 635,1 t Grüngut, 15,9 t Altkleider, 6,1 t Haushalt-Kleingeräte und 6,0 t Elektroschrott.
Petition 5G beantwortet
Ende August 2019 ist eine Petition «Neue Funktechnologie 5G» eingegangen. Darin wurden grundlegende Fragen zur Notwendigkeit des neuen Mobilfunkstandards zu allfälligen Alternativen und zu den Auswirkungen der zu erwartenden Strahlung gestellt. Der Gemeinderat hat den Petitionären Ende Februar 2020 eine Antwort zukommen lassen.
Bürgerrecht zugesichert
Die Bürgerrechtskommission Schüpfheim sicherte am 10. Dezember 2019 Herrn Maisam Hassani, afghanischer Staatsangehöriger, Hauptstrasse 16, das Bürgerrecht der Gemeinde Schüpfheim zu. Gestützt auf die Eidgenössische Einbürgerungsbewilligung erteilte ihm das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern am 12. März 2020 das Luzerner Kantonsbürgerrecht. In der Folge erwarb Herr Hassani auch das Schweizer Bürgerrecht.
Abendverkauf vor Ostern
Da am Karfreitag die Verkaufsgeschäfte geschlossen sind und die gesetzliche Laden-schlusszeit am Vortag (Donnerstag, 9. April) auf 17.00 Uhr festgelegt ist, entfallen auch die üblichen Abendeinkaufszeiten an diesen beiden Tagen. Aufgrund dieser Ausgangslage wurde den Detaillisten die Vorverschiebung des Abendverkaufs auf Mittwoch, 8. April 2020, bis 20.00 Uhr bewilligt.