In Wolhusen findet man über die kantonale Anlaufstelle Infos zu Themen wie Unterbringung von Ukrainern, Hilfsmöglichkeiten und Aufenthaltsregelung.
Ukraine Krieg
Zwei Frauen, die vor dem Ukraine-Krieg geflüchtet sind, am Zürcher Hauptbahnhof. - keystone
Ad

Wie die Gemeinde Wolhusen mitteilt, bereitet der Kanton Luzern derzeit eine geordnete Aufnahme von kriegsbetroffenen Ukrainern vor. Viele in der Bevölkerung fragen sich derweil, wie sie diese Personen unterstützen können.

Auf der Webseite der kantonalen Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) finden man viele wichtige Informationen zu Themen wie private Unterbringung, Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit, Angebot von Mietobjekten oder Aufenthaltsregelung.

Zudem hat der Kanton Luzern eine Infoline als zentrale Anlaufstelle geschaffen. Die Infoline ist über 041 228 73 73 (Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr) und E-Mail infoline.ukraine@lu.ch erreichbar.

Mehr Informationen findet man auf der Webseite der Gemeinde Wolhusen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wolhusen