Bis nach den Osterferien wird der Präsenzunterricht auch an Ebikoner Schulen und Kindergärten eingestellt.
Coronavirus
Coronavirus - Keystone
Ad

Der Regierungsrat hat am 13. März 2020 aufgrund des Coronavirus die besondere Notlage ausgerufen. Bis nach den Osterferien wird der Präsenzunterricht auch an Ebikoner Schulen und Kindergärten eingestellt. Besuche im Zentrum Höchweid werden auf ein Minimum eingeschränkt. Die Gemeindeverwaltung bietet ihre Dienstleistungen im vollen Umfang weiterhin an. Die Bevölkerung wird jedoch gebeten, ihre Anliegen vor einem Besuch telefonisch anzumelden.

Besondere Situationen bedürfen besonderen Massnahmen. Deshalb hat sich die Taskforce der Gemeinde Ebikon heute getroffen, um den Beschluss des Regierungsrats vom 13. März 2020 eingehend zu prüfen und notwendige Massnahmen daraus für die Gemeinde Ebikon sowie der Gemeindeinstitutionen abzuleiten.

Unterricht an Schulen und Kindergärten eingestellt

Bis nach den Osterferien darf kein Präsenzunterricht mehr stattfinden. Die Lehrpersonen erarbeiten für die Schulklassen Arbeitsmaterialien, mit welchen sich die Schülerinnen und Schüler im Selbststudium auseinander setzen können. Je nach Schulstufe werden dabei auch vermehrt digitale Lerninstrumente eingesetzt, um das Lernen im Fernstudium zu unterstützen. Bei Betreuungsnotlagen stellt die Schule für Einzelfälle ein Betreuungsangebot sicher. Mehr dazu auf der Website der Volksschule Ebikon.

Besuchseinschränkungen im Zentrum Höchweid

Sowohl im Zentrum Höchweid wie auch im Känzeli gilt es, die besonders gefährdete Bevölkerungsgruppe maximal zu schützen. Deshalb sind die Besuche der Heim- und Känzeli-Bewohnerinnen und Bewohner auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Kinderbesuche sind nicht weiter zugelassen, da diese das Virus besonders häufig übertragen. Die Heimleitung ist sich bewusst, dass diese Besuchsrestriktionen für alle Betroffenen einschneidend sind. Zur Unterstützung des psychischen Wohlergehens der Bewohnenden prüft die Heimleitung deshalb weitere Massnahmen, welche von einer sinnvollen Freizeitgestaltung bis hin zu technischen Einrichtungen wie Videotelefonie reichen. Auf der Website des Zentrums Höchweid finden Sie jederzeit die neusten Informationen zu den laufenden Entwicklungen.

Bibliothek mit Auflagen geöffnet, Hallenbad geschlossen

In Zeiten, in denen Kinder und Familien vermehrt zu Hause sind, will die Gemeinde Ebikon ihr Bibliotheksangebot aufrechterhalten. Die Bibliothek bleibt bis auf weiteres für Ausleihen geöffnet. Der längere Aufenthalt in der Bibliothek ist jedoch untersagt. Zudem dürfen sich nicht mehr als 20 Personen gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten. Die Besucher sind gebeten, diese Regelungen selbstverantwortlich und solidarisch zu respektieren. Das Hallenbad Schmiedhof ist per sofort bis Ende April geschlossen.

Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung bleibt für die Bevölkerung offen und bietet ihre Dienstleistungen im gewohnten Umfang weiter an. Die Bevölkerung wird jedoch aufgerufen, Schalterbesuche bei der Einwohnerkontrolle, im Bereich Steuern und Inkasso, beim Sozialdienst oder bei der Abteilung Planung & Bau vorgängig telefonisch unter der Nummer 041 444 02 02 anzukündigen. Wo möglich werden Fragen telefonisch beantwortet oder Dienstleistungen über den elektronischen Kanal erbracht. Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung und Besucher werden aufgefordert, die Verhaltens- und Hygienemassnahmen des Bundes zwingend einzuhalten. Die Gemeinde erlässt für ihre Mitarbeitenden flexible Lösungen in den Bereichen Home Office oder Kinderbetreuung.

Pragmatische Lösungen für das Gewerbe

Dass die Coronakrise für die Wirtschaft eine grosse Herausforderung darstellt, ist dem Gemeinderat bewusst. Dieser steht in engem Austausch mit dem Ebikoner Gewerbeverein und setzt sich dafür ein, in dieser ausserordentlichen Situation pragmatische Lösungen für Unternehmen bieten zu können.

Solidarität als wirksames Mittel im Kampf gegen Corona

Mit den erwähnten Massnahmen will die Gemeinde Ebikon dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen so gut wie möglich zu schützen. Schliesslich appelliert die Gemeinde an die Solidarität der Gemeinde-Mitarbeitenden, der Ebikoner Bevölkerung und der gesamten Gesellschaft. Mit Selbstverantwortung, gegenseitiger Rücksichtnahme und einem solidarischen Verhalten haben wir, in Ergänzung zu den Verhaltens- und Hygienemassnahmen, die stärkste Waffe gegen das Virus in der eigenen Hand.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenSteuernWaffeCoronavirus