Verbringe eine märchenhafte, unvergessliche Ferienzeit im Luzerner Ferienpass vom 8. Juli bis 18. August!
Luzerner Ferien Pass - Gemeinde Buchrain
Ad

Verbringe eine märchenhafte, unvergessliche Ferienzeit im Luzerner Ferienpass vom 8. Juli bis 18. August! Unter dem Motto "Schlaraffenland" heisst es: Geniessen, sich wohlfühlen, Spass haben, Träumen und viele Abenteuer erleben. Das Ferienpassangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Der Ferienpass kann auf der Gemeindeverwaltung Buchrain bezogen werden (aktuelles Foto mitbringen) und kann für die Sommerferien gelöst werden. Das Herzstück des Ferienpasses ist ein vielseitiges Programm mit Besichtigungen, Aktivitäten und Ateliers in und um die Stadt Luzern. Dazu werden im Ferienpasszentrum an jedem Tag Animation und Ateliers geboten. Während den ganzen Sommerferien können die Schülerinnen und Schüler mit dem Ferienpass kostenlos Zug, Bus und Schiff fahren, in Badis und Museen gehen oder Freizeitanlagen nutzen.

Den Ferienpass BLAU (Fr. 12.00 pro Woche) gibt es für die ganzen Sommerferien (8. Juli bis 18. August 2019). Mit ihm könnten die Schülerinnen und Schüler:

-kostenlos mit Zug, Bus, Schiff und der Sonnenbergbahn fahren sowie

-gratis in Schwimmbäder, Museen und Freizeitinstitutionen.

Der Ferienpass ROT (Fr. 17.00 pro Woche) ist ab der zweiten Ferienwoche erhältlich (15. Juli bis 18. August 2019). Damit können die Schülerinnnen und Schüler:

-an Besichtigungen, Aktivitäten und Ateliers teilnehmen,

-ins Ferienpass-Kino gehen,

-an der Tagesanimation im Ferienpasszentrum teilnehmen,

-kostenlos mit Zug, Bus, Schiff und der Sonnenbergbahn fahren sowie

-gratis in Schwimmbäder, Museen und Freizeitinstitutionen.

NEU: Die Tagesanimation im Ferienpasszentrum kostet zusätzlich 15 Franken pro Tag. Die Tagesanimation beinhaltet neu einen ausgewogenen Mittagslunch, welcher über das Catering der IG Arbeit zubereitet wird. Damit du dich für die Tagesanimation anmelden kannst, benötigst du den Ferienpass ROT.

 

                                                           

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KinoFranken