

Ebikon will Land für Entwicklung des Schulareals tauschen

Der Gemeinderat hat sich mit dem Eigentümer auf einen 12-Millionen-Tauschhandel geeinigt, über den das Stimmvolk am 27. November 2022 entscheiden kann.
Das unbebaute Grundstück sei für die Weiterentwicklung der Schulanlage Campus Zentrum nötig, teilt der Gemeinderat von Ebikon am Donnerstag, 20. Oktober 2022, mit.
Heute sind die beiden Schulhäuser nur über das Trottoir der Schulhausstrasse verbunden.
Ein Vorvertrag mit dem Eigentümer wurde unterzeichnet
Ein Architekturbüro erarbeitete einen Vorschlag für die Schulraumentwicklung, der auch die Parzelle zwischen den beiden bestehenden Häusern umfasst.
Die Gemeinde einigte sich mit dessen Eigentümer auf einen Tausch und hat dazu einen Vorvertrag unterzeichnet.
Sie bietet ihm im Gegenzug ihre Baufelder an südöstlicher Hanglage angrenzend zum Schulhaus Wydenhof an.
Das zu tauschende Bauland habe denselben Wert von jeweils 11,991 Millionen Franken. Ein externes Büro habe diesen Wert ermittelt.
Der Gemeinderat unterbreitet einen Sonderkredit von 12,091 Millionen Franken
Damit der Landtausch möglich ist, müssen für einzelne Baufelder etwa die Baubeschränkung beseitigt oder Fuss- und Fahrwegrechte erstellt werden. Dafür sind 100'000 Franken vorgesehen.
Der Gemeinderat unterbreitet den Stimmberechtigten daher einen Sonderkredit von 12,091 Millionen Franken, der allerdings nur buchhalterischer Natur ist.
Zudem muss das Stimmvolk auch über die Entwidmung des Landes aus dem Verwaltungsvermögen befinden.