

Bauarbeiten im Hinterleisibach zum Schulstart abgeschlossen

Mit dem Schulstart erscheint das Schulzentrum Hinterleisibach im neuen Kleid. Über die Sommerferien konnte man viele Massnahmen umsetzen und die Arbeiten abschliessen.
Erweiterungsbau Schulzentrum
Mit dem Baustart Ende 2018 startete die Neuausrichtung der Schule Buchrain. Aufgrund der baulichen Entwicklung der Gemeinde, der Schulwegsicherheit, der knappen Turnhallenkapazität im Schulzentrum Dorf oder aufgrund fehlender Schulräume im Schulzentrum Hinterleisibach musste das Schulzentrum Hinterleisibach mit einem Erweiterungsbau mit 8 Schulzimmern und 4 Gruppenräumen ergänzt werden. Damit können Schulwege optimiert und die Turnhallensituation entschärft werden.
Der Bau und die neu gestalteten Aussenflächen, Spielplatz und Grillstelle konnten vor einigen Wochen erfolgreich abgeschlossen und der Schule sowie der Öffentlichkeit übergeben werden. Mit dem Start ins Schuljahr 2020/21 werden die Primarklassen neu auf die beiden Schulzentren Dorf und Hinterleisibach aufgeteilt, d.h. es sind somit 3 Kindergärten und 8 Klassen der 1. - 4. Primarstufe im «ehemaligen» Oberstufenzentrum integriert.
Instandstellung und Aufwertung Hinterleisibachstrasse
Pünktlich zum Schulstart konnte auch die Instandstellung und Aufwertung der Hinterleisibachstrasse direkt neben dem Schulzentrum abgeschlossen werden. Nebst der Belagssanierung konnte durch ein neues durchgängiges Trottoir, reduzierte Fahrbahnbreiten und weiteren baulichen Massnahmen und Markierungen die Verkehrssicherheit markant erhöht werden.
Weiter wurden zusätzliche gedeckte Veloabstellflächen geschaffen und Autoparkplätze im Gefahrenbereich des Pausenplatzes aufgehoben.
Neue Kiss & Ride Möglichkeit
Als weiteres Kernstück wurde der Überlauf-Kiesparkplatz oberhalb der Schulanlage instandgestellt und dessen Benutzung neu geregelt. Die vielen «Eltern-Taxis» auf der Hinterleisibachstrasse im Bereich der Schulanlage stellten ein grosses Sicherheitsrisiko dar.
Die Gemeinde hat darauf bereits 2019 mit einem Halteverbot auf der Hinterleisibachstrasse reagiert. Der Gemeinderat setzt seine strategischen Ziele konsequent weiter um: Wir fördern die Verkehrssicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmenden und setzen uns für das Erlebnis Schulweg ein.
«Aber wir wollen auch niemandem verbieten, Kinder in Ausnahmefällen in den Unterricht zu fahren», relativiert Amstad. Damit dies möglichst gefahrlos machbar ist, hat die Gemeinde neu eine Kiss & Ride Möglichkeit eingerichtet.
Die neue Bring- und Abholzone beim ehemaligen Überlauf-Kiesparkplatz ist an den Schultagen geöffnet und erlaubt ein möglichst gefahrloses Bringen und Abholen. Ein Parkieren ist, mit Ausnahme bei Grossanlässen, auf diesen Parkplätzen neu verboten. Alternativ gibt es in nächster Nähe unterhalb der Schulanlage genügend offizielle Parkplätze zum Parkieren.