

Adligenswil soll ein neues Primarschulhaus erhalten

Adligenswil soll ein neues Primarschulhaus erhalten. Für die Projektierung (Projektwettbewerb und Vorprojekt) des Schulhausneubaus im Kehlhof budgetiert der Gemeinderat einen Planungskredit in der Höhe von 790 000 Franken. An der Erarbeitung der Vorgaben für den Projektwettbewerb war die Schule massgeblich beteiligt.
Im Budget 2022 ist ein Planungskredit in der Höhe von 790 000 Franken für die Projektierung des Schulhauses Kehlhof vorgesehen. Ausgaben bis 900 000 Franken kann der Gemeinderat gemäss Gemeindeordnung in eigener Kompetenz beschliessen. Dennoch bringt er die Planung des Schulhausneubaus am 28. November 2021 separat an die Urne. «Wir wollen die Haltung der Stimmberechtigten bereits zu Beginn des Prozesses kennen», sagt Gemeindepräsident Markus Gabriel. «Es geht um eine grundsätzliche Weichenstellung.»
Das neue Schulhaus Kehlhof, das Kindergarten und Primarschule an einem Ort vereint, wird voraussichtlich rund 22 Millionen Franken kosten. Es wird die Kehlhof-Pavillons (erbaut zwischen 1982 und 1988) und das Dorfschulhaus 1 (erbaut 1961) ersetzen. In das Dorfschulhaus 2 wird die Musikschule Adligenswil-Udligenswil einziehen.
Keine Rochade von Oberstufe und Primarschule
Mit dem Projektwettbewerb tritt die Adligenswiler Schulraumplanung in die entscheidende Phase. In einem mehrstufigen Prozess, der 2016 mit verschiedenen Machbarkeits- und Variantenstudien begann, kristallisierte sich das nun vorliegende Konzept heraus: Die Sekundarschule bleibt im Schulhaus Obmatt, die Primarschule (inklusive Kindergarten) wird in einem Neubau im Kehlhof zusammengefasst. Ursprünglich war eine Rochade von Oberstufe und Primarschule mit diversen Um- und Neubauten angedacht. Dies hätte deutlich höhere Kosten verursacht.
Basierend auf der Schulstrategie, die vom Gemeinderat im April 2021 verabschiedet wurde, und in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelte die Schule Adligenswil ein pädagogisches Konzept, das im Schulhausneubau umgesetzt werden soll und das als Vorgabe für den Projektwettbewerb formuliert worden ist. Die Eckpunkte wurden in einer Reihe von Workshops mit den Schulleitungen, mit Lehrpersonen, aber auch mit Schülerinnen und Schülern erarbeitet.
Schulhaus in zentraler Lage
Das neue Schulhaus Kehlhof wird an zentraler Lage entstehen, eingebettet in andere Orte des Dorflebens und der Begegnung (Alters- und Gesundheitszentrum, Zentrum Teufmatt, Oberstufenschulhaus Obmatt). Die neue Schulanlage soll einen Mehrwert für die ganze Bevölkerung schaffen und das Zentrum als Bildungs- und Sportzentrum aufwerten.
Konkret soll die Aula im neuen Schulhaus auch Vereinen zugänglich sein. Ebenso soll die Aussenanlage, abgestimmt auf die bereits bestehenden Begegnungszonen, zu Sport, Spiel und Begegnung einladen.
Gemäss der Finanzstrategie der Gemeinde Adligenswil sind die Nettoinvestitionen bis ins Jahr 2025 auf maximal 32,5 Millionen Franken begrenzt. Davon entfallen rund 20 Millionen auf Gemeindeentwicklungsprojekte wie das neue Schulhaus. Aufgrund der aktuellen Kostenschätzungen wird das Schulhaus Kehlhof rund 22 Millionen Franken kosten. Allerdings wird es nicht vor 2026 fertiggestellt sein.
Wird dem Projektwettbewerb am 28. November 2021 an der Urne zugestimmt, wird danach der Wettbewerb ausgeschrieben.