

Wallisellen: Primarschüler im Corona-Interview (Teil 3)

Die Fünftklässler der SIS Swiss International School Zürich in Wallisellen haben sich im Rahmen eines «Journalismus-Tages» gegenseitig zum Homeschooling und dem Lockdown interviewt.
Im dritten Teil der Kurzinterviewreihe unterhalten sich Karan und Max darüber, ob die Schule vor Corona besser war.

Karan: Wie war das Homeschooling für dich?
Max: Homeschooling war für mich nicht sehr schön, da ich meine Freunde fast nicht gesehen habe und wenn, dann nur im Online-Unterricht.
Ich hatte auch nicht viel Kontakt mit Leuten und konnte keine Beziehungen aufbauen.
Karan: Magst du lieber Homeschooling oder normale Schule?
Max: Ich mag Homeschooling gleich wie normale Schule, da ich im Online-Unterricht länger schlafen und mehr Zeit mit meiner Familie verbringen konnte.
Doch im Online-Unterricht konnte ich auch nicht mit meinen Freunden spielen und abmachen.
Karan: Was hast du in deiner freien Zeit in der Quarantäne gemacht?
Max: In der Quarantäne war ich in meiner Freizeit meistens auf meinem Trampolin und in meinem Online-Schwimmclub.
Karan: Denkst du, dass die Schule vor oder nach Corona besser war?
Max: Ich finde die Schule war vor Corona besser, da man damals keine Abstandsregeln hatte.
Und man musste nicht immer die Hände waschen.
Karan: Hast du während der Online-Schule oder in der normalen Schule mehr gelernt?
Max: Ich persönlich habe in der normalen Schule mehr gelernt, da man dem Lehrer nicht immer eine Nachricht schreiben musste, wenn man eine Frage hatte.
Doch in der Online-Schule habe ich gelernt, besser mit einem Computer umzugehen.
Karan: Hast du Angst vor Corona?
Max: Ich habe keine Angst vor Corona, doch wir sollten uns trotzdem vor dem Virus schützen, indem wir Masken tragen und unsere Hände waschen.