Gemeinde Wallisellen informiert über den aktuellen Stand zum Grossprojekt A1 Zürich-Ost – Effretikon.
Die Autobahn bei Wallisellen.
Die Autobahn bei Wallisellen. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Das Grossprojekt A1 Zürich-Ost – Effretikon steht kurz vor dem Abschluss. Zwischen der Verzweigung Zürich-Ost und dem Anschluss Effretikon werden noch bis voraussichtlich Sommer 2021 umfangreiche Instandsetzungsarbeiten umgesetzt. Zurzeit wird die neue Verkehrslenkung getestet.

Bereits seit Sommer 2020 sind die Hauptbauarbeiten des Projekts beendet. Seither wird intensiv an der neuen Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA) gearbeitet. Dabei handelt es sich um alle elektrotechnischen Anlagen, die zu einem sicheren Betrieb der Autobahn nötig sind, darunter Energieversorgung, Beleuchtung, Signalisation, Überwachungsanlage, Kommunikation und Leittechnik oder Verkabelungen.

Herzstück der neuen BSA sind die 42 Signalportale, die bereits errichtet wurden und von denen die meisten bereits mit Signalen bestückt worden sind. Letzte Signalmontagen sind im Juni geplant. Zu diesem Zeitpunkt kommt es zu letzten einzelnen Spursperrungen in der Nacht.

System verstetigt Verkehrsfluss und warnt vor Gefahren

Parallel dazu wird in diesen Wochen die neue Verkehrslenkung getestet, darunter das System zur Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung. Dieses System reduziert je nach Verkehrs- oder Wetterlage die Höchstgeschwindigkeit und verstetigt so den Verkehrsfluss. Bei Verkehrsstörungen, Unfällen oder sonstigen Gefahren warnt es die Verkehrsteilnehmer rechtzeitig.

Im Anschluss an die schrittweise Inbetriebnahme der BSA ist ein integraler Gesamttest vorgesehen. Voraussichtlich im Sommer 2021 wird das Projekt dann mit einer letzten werkvertraglichen Abnahme abgeschlossen. Abgesehen von den erwähnten nächtlichen Spursperrungen kommt es zu keinen verkehrlichen Einschränkungen mehr.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AutobahnWallisellenA1