

Pumptrack in Dietlikon sorgt für mehr Bewegung und Freude

Während drei Wochen stand der Pumptrack, eine speziell geschaffene Mountainbikestrecke, beim roten Platz auf dem Schulhaus Hüenerweid. Egal ob Kinder, Erwachsene oder ältere Menschen – der Ort wurde zur Begegnungszone der Gemeinde Dietlikon. Pumptrack fördert in spielerischer Weise die räumliche Koordination, die Fahrkompetenz wie auch die Sicherheit im Strassenverkehr.
Eine Strecke von hier bis Teheran
Wie der «Kurier» berichtet, wurden in den drei Wochen fast 4000 Kilometer zurückgelegt. Dies sei eine Distanz von Zürich nach Teheran. Insgesamt schafften alle Teilnehmer zusammen über 59'000 Umrundungen. Davon wurden jeweils 2500 Runden an Wochentagen gemacht und am Wochenende um die 3000.

Sollte sich die Gemeinde dafür entscheiden einen festen Pumptrack zu installieren, würde sich dies definitiv lohnen. Neben der Stärkung des Herzen und Kreislaufs, der Fahrkompetenz und der Sicherheit im Strassenverkehr fördere er auch den Gemeinschaftssinn. Zudem könnte Dietlikon auch mit 30-prozentiger Unterstützung bei den Baukosten durch das Sportamt des Kantons Zürich rechnen.