

Dübendorfer Naturvielfalt mit App neu entdecken

Biodiversitätt ist nicht nur für die Lebensqualität essenziell. Sie bildet die Grundlage unserer Existenz. Der anhaltende Biodiversitätsschwund in der Schweiz ist deshalb umso alarmierender. Gemeinden können viel dazu beitragen, diese Entwicklung zu stoppen. Mit vielfältigen Massnahmen, wie etwa der naturnahen Pflege von Grünflächen, Hecken und Gewässern, können sie qualitativ hochwertige Lebensräume fördern und vernetzen.
Auch die Stadt Dübendorf setzt sich dafür ein, dass die Natur mehr Platz bekommt und sich Tiere und Pflanzen zuhause fühlen. Mit geschickter Planung und Pflege stellt sie sicher, dass zahlreiche öffentliche Flächen möglichst natürlich bleiben und wertvollen Lebensraum bieten. Die Unterstützung der Bevölkerung ist zentral für den Erfolg all dieser Massnahmen.
Eine App für die Bevölkerung
Dübendorf zeigt das wertvolle Engagement deshalb in der App «Naturpfade», welche sie zusammen mit der Stiftung PUSCH entwickelt hat, anhand von 10 ausgewählten Standorten im Siedlungs- und Landschaftsraum Dübendorfs.
Die App «Naturpfade» führt die Nutzerinnen und Nutzer durch die lokalen Lebensräume und lässt sie ihre Umgebung mit einem neuen Blick erkunden. Sie setzen sich spielerisch mit der Natur auseinander, sammeln Punkte und lernen unterwegs ihren unmittelbaren Lebensraum besser kennen.
Dabei erfahren sie auch, wie sie selber zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversitätt beitragen können – sei es durch das Anlegen von Asthaufen und das Pflanzen einheimischer Sträucher im Garten oder mit einem Wildbienenhotel.