

Fahrplanwechsel im ZVV: Punktuelle Änderungen im S-Bahn-Netz

Auf der S26 wird im Dezember zwischen Bauma und Rüti ZH der Halbstundentakt eingeführt – aufgrund einer Einsprache mit einem Jahr Verspätung. Es handelt sich dabei um das letzte Element der 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn.
Die S2 verkehrt neu auch ab 21.30 Uhr bis Betriebsschluss im Halbstundentakt. Darüber hinaus ändern die Betriebszeiten der S14 aufgrund der Nachfrage:
Die Züge fahren von Montag bis Samstag eine Stunde früher, dafür entfallen weniger frequentierte Kurse am Sonntag. Die S11 erhält zusätzliche Züge in der Hauptverkehrszeit zwischen Dietikon und Aarau.
Änderungen im Stadt- und Regionalangebot
Im übrigen Verbundgebiet betreffen die Fahrplanänderungen überwiegend das Busangebot. Dabei handelt es sich um Verlängerungen der Betriebszeiten, Taktverdichtungen und zusätzliche Kurse.
In der Stadt Zürich verkehrt die Linie 83, die heute nur werktags in den Stosszeiten verkehrt, künftig von Montag bis Samstag auch tagsüber. Grund ist die hohe Nachfrage auf dieser Strecke.
In Winterthur wird das Frühangebot verdichtet, sodass zusätzliche innerstädtische Verbindungen und Anschlüsse nach Zürich entstehen. Im Nachtnetz wird die SN8 ab Zürich HB via Oerlikon–Wallisellen–Effretikon nach Pfäffikon ZH verlängert.
Damit verbunden sind Anpassungen der Linienführung dreier Nachtbusse (N62, N72 und N78) sowie die Einführung der neuen Linie N82 (Fehraltorf–Hittnau).
Neues Fahrplankonzept auf dem Zürichsee
Für den Fahrplan 2020 überarbeitete die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) das Angebot auf dem See. Neu gibt es Rundfahrten im Zürcher Seebecken mit einer attraktiven städtischen Querverbindung oder Rundkurse ab Rapperswil.
Auf der Grossen Rundfahrt werden seeauf- und seeabwärts neu die gleichen Stationen angefahren.
Information: Online-Fahrplan oder Fahrpläne zum Ausdrucken
Der ZVV empfiehlt den Fahrgästen, sich frühzeitig im Online-Fahrplan zu informieren, ob ihre jeweiligen Verbindungen von Änderungen per 15. Dezember 2019 betroffen sind. Per Fahrplanwechsel im Dezember 2019 werden im ZVV keine Papierfahrpläne mehr gedruckt.
So wird der gesunkenen Nachfrage begegnet und natürliche Ressourcen werden geschont. Die Fahrpläne aller Linien im ZVV stehen online unter www.zvv.ch/linienfahrplan zur Verfügung und können bei Bedarf selber ausgedruckt werden.
Fahrgäste, für die das keine Option ist, können Ausdrucke von Fahrplänen kostenlos beim ZVV-Kundendienst per Telefon bestellen oder an bedienten Verkaufsstellen beziehen.