

Dübendorfer amtliches Publikationsorgan neu ausgeschrieben

In einem Postulat hatten Gemeinderat Patrick Walder und 23 Mitunterzeichnende den Stadtrat Dübendorf eingeladen, das amtliche Publikationsorgan neu auszuschreiben. Hintergrund des Vorstosses war die Unzufriedenheit mit Inhalt der aktuellen Publikation «Glattaler».
Für die Beantwortung des Postulats hat der Stadtrat anschliessend die Eckwerte einer solchen Ausschreibung erarbeitet. In den Prozess involviert war eine Arbeitsgruppe, bestehend aus einer Vertretung des Stadtrats, der Verwaltung, der Postulanten sowie Vertretungen weiterer Parteien.
Gedruckte Wochenzeitung mit digitalen Erweiterungen
Nun liegt der definitive Kriterienkatalog für die öffentliche Ausschreibung vor. In diesen Vorgaben für mögliche Anbieter ist festgehalten, dass das Publikationsorgan der Stadt Dübendorf weiterhin als gedruckte Wochenzeitung im Tabloidformat erscheinen und kostenlos in alle Briefkästen der Stadt verteilt werden muss.
Als Ergänzung zur gedruckten Version muss das Publikationsorgan neu über eine eigene, modern gestaltete Website mit Social-Media-Erweiterung verfügen. Diese digitale Plattform soll täglich aktualisiert und mit multimedialen Inhalten bespielt werden.
Die Inhalte der Website sollen ohne Registrierung und kostenlos zugänglich sein. Als Zusatzoption müssen die Anbieter ausserdem eine App für Smartphones offerieren.
Politisch neutrale Forumsplattform für ganz Dübendorf
Auch im inhaltlichen Bereich machen die Ausschreibungsunterlagen einige Vorgaben. Das Publikationsorgan soll das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Leben in der Stadt Dübendorf spiegeln und eine Forumsplattform für Parteien, Vereine und alle anderen Institutionen sein.
Neben einer fundierten redaktionellen Berichterstattung über relevante Themen und Veranstaltungen soll auch genügend Raum für eingesandte Beiträge (Vereinsberichte, Leserbriefe etc.) zur Verfügung stehen. Ausserdem muss den Behörden und der Verwaltung ein klar definierter Raum für amtliche Mitteilungen gewährt werden.
Politische Neutralität und Transparenz sind dem Stadtrat Dübendorf besonders wichtig. Die Herausgeberschaft muss der Stadt vertraglich zusichern, dass die Redaktion politisch unabhängig und neutral berichten kann und sich freiwillig den Richtlinien des Schweizerischen Presserats unterstellt. Ausserdem sind die Besitzverhältnisse sowie parteipolitische Interessenbindungen im Submissionsverfahren offenzulegen und in jeder Publikation für die Leserschaft transparent auszuweisen.
Ausschreibung startet am Montag
Wegen der finanziellen Grössenordnung von rund 200'000 Franken pro Jahr muss die Ausschreibung in einem offenen Verfahren durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass sich Medienunternehmen aus dem In- und Ausland beteiligen können und der Auftrag an das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis vergeben werden muss.
Damit die Stadt Dübendorf einen geeigneten Anbieter mit den nötigen regionalen Kenntnissen eruieren kann, wurden auch die organisatorischen Anforderungen und der Lokalbezug im Kriterienkatalog festgehalten.
Die Ausschreibungsunterlagen sind ab Montag 11. Januar 2021 auf der offiziellen Submissionsplattform «simap» einsehbar. Anbieter haben nun bis am 1. März 2021 Zeit, eine Offerte einzureichen.
Die Auswertung der Angebote wird dann wiederum durch die vom Stadtrat eingesetzte Arbeitsgruppe vorgenommen. Nach dem Zuschlag an einen Anbieter wird der nötige Kreditrahmen wiederum dem Dübendorfer Parlament vorgelegt. Stimmt der Gemeinderat zu, ist der Start des neuen Publikationsorgans auf Anfang 2022 geplant.