

Dübendorf: Systematische Taktverdünnung

Aufgrund der ausserordentlichen Lage durch das Coronavirus wird das öffentliche Verkehrsangebot schrittweise ausgedünnt. Nachdem die VBG bereits per 30. März Angebotsreduktionen in den Regionen Furttal und Effretikon vorgenommen hat, wird per 6. April der Fahrplan in den Regionen Glattal und Volketswil ausgedünnt.
Betroffen von den weiteren Massnahmen ist insbesondere das Angebot während den Hauptverkehrszeiten. Auf dichter getakteten Hauptlinien wird der Takt reduziert.
Das Grundangebot bleibt damit gewährleistet. Die Anschlüsse sind weiterhin auf den SBB-Fahrplan abgestimmt und auch die ersten und letzten Kurse werden angeboten. Der reduzierte Fahrplan berücksichtigt die Vorgaben des Bundes bezüglich «social distancing» und gilt vorerst bis auf Weiteres.
Region Volketswil
Taktreduktion per 6. April während den Hauptverkehrszeiten:
- Linie 720: Mo-Fr: 30’-Takt statt 15’-Takt
- Linie 725: Mo-Fr: 30’-Takt statt 15’-Takt
Region Glattal
Taktreduktion per 6. April während den Hauptverkehrszeiten:
- Linie 748: Mo-Fr: 30’-Takt statt 15’-Takt
- Linie 752: Mo-Fr: 15’-/30’-Takt statt 7.5’/15’-Takt
- Linie 756: Mo-Fr: 30’-Takt statt 15’-Takt
- Linie 760: Mo-Fr: 30’-Takt statt 15’-Takt
- Linie 762: Mo-Fr: 30’-Takt statt 15’-Takt
Einstellung folgender Linie per 6. April während den Hauptverkehrszeiten:
- Linie 761: Mo-Fr: Einstellung Betrieb
Online-Fahrplanabfrage und weitere Informationen
Für die Suche nach der besten Verbindung empfiehlt man, vor jeder Reise den Online-Fahrplan oder die Fahrplan-App des ZVV mit Echtzeitdaten zu konsultieren. Der Online-Fahrplan wird laufend angepasst.
Ferner werden die Kunden gebeten, ihre Tickets möglichst elektronisch (ZVV-Online-Ticketshop oder ZVVTicket-App) zu lösen. In den Bussen liegen Flyer auf, welche die Fahrgäste über die verschiedenen Wege der Fahrplanabfrage informieren.