Die Stadtpolizei Dübendorf ist neu digitaler unterwegs und lässt den Einzahlungsschein bei den Bussenzetteln weg.
Ordnungsbussen online bezahlen. - Keystone
Ad

Es ist schnell passiert. Nur ein paar Minuten länger beim Einkaufen oder in der Apotheke noch mit dem Bekannten geplaudert – und schon hat man eine Busse unter dem Scheibenwischer. Das kann auch in Dübendorf passieren. Allerdings: Neu wird die Stadtpolizei Dübendorf im Zeichen des digitalen Fortschritts Bussen mit QR-Codes ohne Einzahlungsscheine ausstellen.

Der Vorteil: Gebüsste Personen gelangen über den QR-Code direkt zum Online-Bussenschalter der Stadtpolizei Dübendorf. Alternativ kann der Einstieg auch im Internet über «bussen.duebendorf.ch» erfolgen. Über das Online-Bussenportal können die Details zur Busse abgefragt werden. Zudem ist auch die direkte Bezahlung mit Mastercard, Visa, TWINT möglich.

Ist jemand anderes mit dem Fahrzeug gefahren, können die Daten der verantwortlichen Person gemeldet werden. Wer mit der ausgesprochenen Busse nicht einverstanden ist, hat wie bisher die Möglichkeit, Einsprache zu erheben.

Übertretungsanzeige mit Einzahlungsschein

Personen, die den Online-Bussenschalter nicht nutzen möchten oder nicht können, werden wie bis anhin 30 Tage nach der Ausstellung der Ordnungsbusse eine Übertretungsanzeige mit Einzahlungsschein und den entsprechenden Hinweisen per Post erhalten. Es ist der Stadtpolizei ein Anliegen, dass man niemanden «abhängen» will, der nicht über die entsprechenden technischen Möglichkeiten verfügt.

Die Busse kann auch wie bisher am Schalter der Stadtpolizei Dübendorf, Wilstrasse 18, bar bezahlt werden. In der Schweiz haben bereits mehrere Polizeikorps umgestellt, darunter die Stadt- und die Kantonspolizei Zürich und diverse Kommunalpolizeien im Kanton Zürich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

InternetMastercardDaten