

Dübendorf: Feuerbrand -und Neophyten Kontrolleure unterwegs

Ab Juli finden in Dübendorf die Feuerbrand- und gleichzeitig die Neophyten (nicht- einheimische, invasive Pflanzen) Kontrolle statt.
Es wird gebeten, dem Gemeindekontrolleur (kann sich ausweisen), falls nötig, Zugang zum Grundstück zu gewähren. Feuerbrand ist eine bakterielle Pflanzenkrankheit, die in Kernobstanlagen, Hochstammobstgärten und Baumschulen (Apfel, Birne, Quitte) grossen Schaden anrichten kann.
Bei der Stadtverwaltung kann das Merkblatt «Feuerbrand im Hausgarten» gratis beziehen.
Wie ist Feuerbrand zu erkennen?
Hauptsächlich über die Blüte dringen die Feuerbrandbakterien in die Wirtspflanzen ein. Die Blüten und Blätter verfärben sich, meist vom Stielgrund her, braun bis schwarz.
Wegen der Verschleppungsgefahr sollten befallene Äste nicht berührt oder selber angeschnitten werden. Bei Befall werden die Kontrolleure Kontakt aufnehmen.
Die Kontrolleure werden auch dieses Jahr ein Augenmerk auf die invasiven, nicht-einheimischen Pflanzen (Neophyten) haben.