Gemeinderat und Schulpflege von Dietlikon unterbreiten der Gemeindeversammlung am 7. Dezember für das Jahr 2021 Budgets mit einem um 6 % höheren Steuerfuss.
Das Gemeindehaus in Dietlikon.
Das Gemeindehaus in Dietlikon. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Politische Gemeinde Dietlikon

Das Budget 2021 der politischen Gemeinde Dietlikon (inkl. Alterszentrum) weist in der Erfolgsrechnung bei einem Aufwand von 52.110 Mio. Franken und einem Ertrag (ohne Steuern laufendes Jahr) von 41.132 Mio. Franken einen mit Steuern zu deckenden Aufwandüberschuss von 10.978 Mio. Franken aus. Zur Deckung dieses Mehraufwandes wird eine Steuer von 37 % (Vorjahr: 37 %) bzw. 7.877 Mio. Franken erhoben.

Der Rest von rund 3.101 Mio. Franken wird zulasten des Eigenkapitals verbucht. Im Aufwandüberschuss sind Abschreibungen als Folge der Neubewertung des Verwaltungsvermögens (Restatement) von 1.345 Mio. Franken enthalten.

Im Verwaltungsvermögen sind im nächsten Jahr Nettoinvestitionen von 13.813 Mio. Franken vorgesehen. Im Finanzvermögen sind keine Investitionen geplant.

Schulgemeinde

Das Budget 2021 der Schulgemeinde weist in der Erfolgsrechnung bei einem Aufwand von 19.221 Mio. Franken und einem Ertrag (ohne Steuern laufendes Jahr) von 4.413 Mio. Franken einen mit Steuern zu deckenden Aufwandüberschuss von 14.807 Mio. Franken aus. Zur Deckung dieses Mehraufwandes wird eine Steuer von 61 % (Vorjahr: 55 %) bzw. 12.987 Mio. Franken erhoben.

Der Rest von rund 1.820 Mio. Franken wird dem Eigenkapital belastet. Im Aufwandüberschuss sind Abschreibungen als Folge der Neubewertung des Verwaltungsvermögens (Restatement) von rund 235'000 Franken enthalten.

Im Verwaltungsvermögen sind im nächsten Jahr Nettoinvestitionen von 754'000 Franken vorgesehen. Im Finanzvermögen sind keine Investitionen geplant.

Steuerfusserhöhung

Die negativen Ergebnisse in beiden Gütern sind vor allem auf einen ausserordentlich starken Rückgang der Steuereinnahmen zurückzuführen. Neben den erwarteten Mindereinnahmen aus der Steuervorlage 17 und wegen der Corona-Pandemie sind die Einbussen zu einem wesentlichen Teil auf den Wegzug einer grossen juristischen Person zurückzuführen.

Weil die mittel- und längerfristigen Zukunftaussichten sehr ungewiss sind, soll der Steuerfuss für 2021 nur um das absolut Notwendige erhöht werden. Dank dem vorhandenen Nettovermögen kann die politische Gemeinde im nächsten Jahr auf eine Anpassung des Steuerfusses verzichten.

Weil die Bilanz der Schulgemeinde eine Nettoschuld aufweist, darf hier der Aufwandüberschuss (ohne Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen) 3 % des budgetierten Steuerertrages nicht übersteigen (§ 92 Abs. 2 GG). Um diese gesetzliche Vorgabe zu erreichen, muss der Steuerfuss um 6 % erhöht werden.

Für Einzelheiten zu den Budgets wird auf die Unterlagen zur Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 verwiesen, welche ab 5. November 2020 unter www.dietlikon.ch zur Verfügung stehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSteuernDietlikon