Die Weihnachtstanne im Dietiker Zentrum, die während der Adventszeit auf dem Kirchplatz steht, wird in diesem Jahr zum Wunschbaum.
Die Stadt Dietikon.
Die Stadt Dietikon. - Nau.ch / jpix.ch
Ad

Dieses Jahr wird die Weihnachtsbeleuchtung im Dietiker Stadtzentrum bescheidener als in den Vorjahren ausfallen, weil entlang der Badener- und Zürcherstrasse infolge der Bauarbeiten viele Kandelaber fehlen. Die Infrastrukturabteilung der Stadt Dietikon hat daher beschlossen, einen umso grösseren Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz im Zentrum aufzustellen. Diesen Wunsch hat die Limmattalbahn aufgenommen und in einem Sondereinsatz den Werkgraben zwischen Markt- und Kirchplatz auf einer Länge von rund 30 Meter zugeschüttet, damit die Tanne auf dem Kirchplatz abgeladen werden konnte.

Am Montag, 23. November, ist der Sattelschlepper mit dem 14 Meter hohen Baum auf dem Kirchplatz vorgefahren. Seit dem 27. November wird der Weihnachtsbaum, der von der Holzkorporation Dietikon gespendet wurde, im Dietiker Stadtzentrum beleuchtet.

Wunschbaum ist Resultat eines breit abgestützten Gemeinschaftsprojektes

Das Projekt Wunschbaum ist ein Gemeinschaftsprojekt der NetzwerkStadt Dietikon, einem Verbund von initiativen Persönlichkeiten aus Dienstleistung, Kultur und Detailhandel, der Standortförderung und der Sekundarschulklasse von Thomas Broger, die das Projekt Wunschbau in Eigeninitiative koordinierte und umsetzt. Ermöglicht wurde das Projekt vom Team der Limmattalbahn, das dank seinem Sondereinsatz den Wunschbaum im Zentrum erst möglich machte.

Die Wunschkarten zum Aufhängen am Baum sind kostenlos in folgenden Fachgeschäften erhältlich: Blumen Kuhny, Buchhandlung Scriptum, Casa Canei, Claro Weltladen, Coiffeur Hickenbick, Facette Schmuck und Uhren, Füglistaller Baby-Rose, Hand- und Fusspflege Tatiana Frei, Lieblingsstück Schmuck und Uhren, Locher Drogerie, Verein Solidarity / Mis Kaffi, Spiel + Hobby, Tiefenbacher Schuhhaus.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AdventszeitWeihnachtsbaumCoiffeur