

Sportkonzept für Dietikon

Der Stadtrat hat in seinem Legislaturprogramm unter den Massnahmen «Freizeit und Natur» die Erstellung eines Sportkonzeptes vorgesehen. Sport- und Bewegungsaktivitäten sollen damit stärker gewichtet und gefördert werden. Dies nicht zuletzt im Hinblick auf die Relevanz des Sports in der Gesellschaft, mit seinen gesundheitsfördernden, präventiven und integrativen Wirkungen.
Am 31. Mai 2021 hat der Stadtrat dem Dietiker Sportkonzept zugestimmt. Unter dem Titel «Sport in Dietikon» definiert das Papier Leitlinien und Grundsätze der städtischen Sportpolitik sowie Grundlagen und Massnahmen zur Förderung des Sports und der Bewegung in der Stadt.
Hauptpfeiler sind dabei der Kinder- und Jugendsport, ein bewegungsfreundliches Umfeld für Jung und Alt sowie räumliche und bauliche Aspekte des Sporttreibens. Das Sportkonzept stellt die Basis für das sich in der Ausarbeitung befindende Sportanlagenkonzept dar, welches den politischen Behörden einst als
Entscheidungsgrundlage für Sport- und Bewegungsanlagen dienen soll. Das vorliegende Sportkonzept ist das Resultat eines gemeinsamen Konsenses. Alle Dietiker Sportvereine, die Schule sowie weitere Fachstellen im Sportbereich konnten sich in der Entwurfsphase in einer Vernehmlassung zum Thema äusseren.
Die Verantwortung für das Konzept sowie für den Sportbereich im Allgemeinen liegt in der Präsidialabteilung. Das Amt Jugend und Freizeit wurde mit dem Geschäftsfeld Sport erweitert und ist neu die zentrale Anlaufstelle für Sport und Bewegung.